Bitte gib einen Namen ein, unter dem Du im Chat sichtbar sein möchtest.
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video
Storyframing ist eine Methode für Usability-Designer als Zwischenstufe zwischen “Low-Fidelity” und “High-Fidelity” -Prototypen. Die Methode ist besonders nützlich für Präsentationen mit fachfremenden Teilnehmern. Sie ist weniger abstrakt als Wireframes, aber auch weniger detailliert als ein endgültiger Prototyp. Mit dieser Methode werden die oftmals zu abstrakten Wireframes auch für fachfremde Teilnehmer besser greifbar und bleiben gleichzeitig abstrakter als Entwürfe mit echtem Bildmaterial. Dieses Vorgehen ermöglicht es, schnellere Abstimmungen in Präsentationen und Workshops herbeizuführen.
Martin Sulzbach
Die Idee ist eine Webanwendung mit Anmeldung für eine Plattform für Coding Challenges und Competitions. Dort sollen verschiedene Aufgaben ...
Als datenschutzkonforme Alternative zu ChatGPT möchte das ZSW seinen MitarbeiterInnen einen im eigenen Rechenzentrum gehosteten ChatZSW auf ...
Das UX-Labor bei Informationsdesign wurde technisch und konzeptionell erneuert und zusätzlich hybrid-fähig gemacht. Ein neuer Hybrid-Raum ...