Das Projekt- und Medienarchiv der HdM

#Pact

Gemeinsam statt einsam die Bildschirmzeit reduzieren: Pact ist die erste App, bei der sich Menschen ein gemeinsames App-Zeitlimit teilen. Überschreitet ein Gruppenmitglied das Limit, werden die gewählten Apps für alle blockiert. Für mehr Fokus, echte Freizeit und weniger digitale Ablenkung.
Zum Projekt wurden keine Video-Dateien gefunden

Beschreibung

In der digitalen Welt verbringen Menschen täglich mehrere Stunden am Bildschirm: für Arbeit, Schule oder Unterhaltung. Während die Technologie viele Vorteile mit sich bringt, hat eine übermäßige Bildschirmzeit nachweislich negative Folgen: Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, soziale Isolation und ein erhöhtes Suchtverhalten. Besonders betroffen sind Jugendliche und junge Erwachsene, die mit Smartphones aufgewachsen sind.

Zwar gibt es bereits einige digitale Anwendungen wie „Forest“, „Flipd“, „Detach“ oder Systemfunktionen bei Android und iOS sowie Programme wie „Res@t“ und „PROTECT“, doch gerade im Bereich sozialer Motivation besteht noch Ausbaubedarf. Hier setzt „Pact“ an: Konsequent auf soziale Dynamik statt nur auf individuelle Disziplin.

Pact ist eine App, mit der Nutzer gemeinsam ihre Social-Media- und App-Nutzungszeit reduzieren. Die Teilnehmenden erstellen oder treten einer Gruppe bei, legen einen gemeinsamen Zeitpool fest und wählen die Apps aus, in denen sie ihre Nutzung einschränken möchten. Verwendet nun ein Gruppenmitglied eine dieser Apps, wird die aufgewendete Zeit vom gemeinsamen Zeitpool abgezogen. Alle Beteiligten teilen sich somit dasselbe tägliche Zeitlimit. Das erfordert Kommunikation, Absprachen und gegenseitige Motivation, um das Zeitbudget fair zu nutzen. Ist das Limit erreicht, werden die gewählten Apps auf den Geräten aller Gruppenmitglieder automatisch blockiert. Innerhalb der Gruppe lässt sich dabei transparent nachvollziehen, wie viel Zeit jedes Mitglied in welcher App verbringt. Zusätzlich kann die Gruppe ein „Versprechen“ oder eine Challenge definieren: Wer am meisten Zeit verbraucht oder das Limit überschreitet, lädt die anderen zum Eis ein.

Gerade dieser soziale Aspekt, sich über Bildschirmzeiten auszutauschen, sich zu vergleichen und gemeinsam ein Ziel zu verfolgen, hat sich in unserer Konzeptstudie als besonders wirksam erwiesen. Einzelnen Teilnehmenden gelang es sogar, Apps dauerhaft aus ihrem Alltag zu verbannen.




Projektart

Projektarbeit

Semester

WS2025/2026

Beteiligte Studiengänge

Computer Science and Media (Master)

Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester)

Team
Michael Cabanis, Maximilian Dolbaum, Dominik Seitz, Jasmin-Joy Springer, Alisa Vlasov
Betreuer
Ansgar Gerlicher, Zack Walker
Ansprechpartner

Michael Cabanis

Software

Android Studio

Figma

Miro

Programmierung

Android

Kotlin