Ziel und Vision des Projekts VERS.AI.LLES-Talents war die virtuelle 3D-Rekonstruktion eines Versailler Gartentheaters von 1664, das durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen tatsächlich begehbar wird. Hierfür wurden die verfügbaren historischen Quellen recherchiert sowie kritisch und systematisch erarbeitet, um die Aufführungssituation von Molières Ballettkomödie La Princesse d’Élide in diesem Theater zu klären. Die literaturwissenschaftlichen Forschungsergebnisse wurden durch die Anwendung von generativen AI-Tools als digitales 3D-Modell visualisiert und als multimediale virtuelle Führung aufbereitet, um sie durch Öffentlichkeits- und Schulprojektarbeit einem diversen Publikum zugänglich zu machen. Die ausführlichen Ergebnisse wurden zudem in einer digitalen Ausstellung (Open Access) veröffentlicht.
Semesterarbeit
WS2025/2026
Audiovisual Media Creation and Technology, (Master, 3 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024)
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester)
Team |
| Lukas Landhäußer, Ellen Ritter, Sebastian Schmeiser |
Betreuer |
| Martin Fuchs |
Kooperationspartner |
| Alisa Winkens - Universität Stuttgart |
Sebastian Schmeiser