Projekt: Automatisierte 2-cl-Dosier- und Vereinzelungsanlage
Wie funktioniert eigentlich eine Verpackungsmaschine – und wie kompliziert ist es, Flüssigkeiten präzise und vollautomatisch abzufüllen? Unsere Studierenden haben genau das herausgefunden. In diesem Projekt entstand eine komplette 2-cl-Dosiermaschine, wie sie in ähnlicher Form auch in der Industrie eingesetzt wird.
Die Anlage vereinzelt Becher von einem Stapel, transportiert sie sicher durch das System und dosiert exakt die programmierte Menge Flüssigkeit. Klingt simpel? Ist es nicht! Hinter der scheinbar mühelosen Bewegung steckt echte Ingenieursarbeit: Präzisionsmechanik, sensorbasierte Steuerung, 3D-gedruckte Komponenten, eigene Konstruktionen und eine vollständig selbst entwickelte Programmierung.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Idee ein funktionierendes Industrie-Modul wird – gebaut von Studierenden, die alles vom ersten CAD-Modell bis zum letzten Code selbst übernommen haben.
Für Besucher der Medianight ist dieses Projekt ein idealer Blick hinter die Kulissen moderner Verpackungstechnik. Wer sich jemals gefragt hat, wie Getränkeabfüller, Portionssysteme oder vollautomatische Produktionslinien funktionieren, bekommt hier eine faszinierende und greifbare Antwort. Ein Paradebeispiel dafür, wie praxisnah man bei uns Technik erleben kann – anschauen lohnt sich!
Projektarbeit
WS2025/2026
Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester)
Packaging Development Management (Master)
Team |
| Daniel Felbinger, Dana Herting, Daniel Karazej, Silvan Keim, Tobias Liske, Lisa Maier, Evelin Mailänder, Josef Mair, Anna-Elena Peximetzoglou, Ulrike Seybold, Tiffany Zou |
Betreuer |
| Josef Mair |
Josef Mair