| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Vom Minderheitenkino zu transkulturellen Filmen - Eine Analyse am Beispiel ausgewählter deutsch-türkischer Filme |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Europeana - Die Bewahrung des kulturellen Erbes Europas. Initiativen und Projekte auf nationaler und europäischer Ebene - Eine kritische Untersuchung |
Prof. B. Hoffmann |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Bibliotheken in der Traumfabrik: Die Darstellung von Bibliotheken in ausgewählten Publikumsfilmen |
Prof. S. Krüger |
Prof. Dr. M. Nagl |
| Dokumentenmanagement und Schriftgutverwaltung in ausgewählten Bibliotheken Baden-Württembergs |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Social Media als Kommunikationsinstrument - Strategische Positionierung des Geschäftsbereichs Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in ausgewählten sozialen Netzwerken |
Prof. Dr. W. Ratzek |
externe/r Prüfer/in |
| Lobbyarbeit für Bibliotheken - Möglichkeiten der politischen Einflussnahme |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Serienvermarktung am Beispiel der Fernsehserien Twin Peaks und Lost |
Prof. S. Speck |
Prof. Dr. W. Ratzek |
| Der nationale Integrationsplan als Argumentationshilfe für öffentliche Bibliotheken |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Öffentliche Bibliotheken in social medias |
Prof. M. Hennies |
Prof. Dr. M. Götz |
| Kundenbefragung als Impulsgeber - Eine beispielhafte Untersuchung in Bezug auf Motiv, Relevanz und Effektivität |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Bibliotheken bekennen Farbe - Neue Trends bei der Innenraumgestaltung |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. W. Henning |
| Konzeption einer fachlichen Facette für einen Bibliothekskatalog am Beispiel der Universitätsbibliothek Mannheim |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Leseförderung im vorschulischen Bereich mit Vorleseprojekten |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Stadtbibliothek Filderstadt - Planung, Ablauf und analytische Betrachtung des Standortwechsels |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Public Private Partnership in Bibliotheken - eine Chance in der Finanzkrise? |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. C. Vonhof |
| Bibliotheksdaten im Semantic Web: `Linked open data`-Projekte im Vergleich |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Stand und Perspektiven der Vermittlung von Informationskompetenz für die Physik an deutschen Hochschulen |
Prof. B. Hoffmann |
externe/r Prüfer/in |
| Die Bibliothek als Kooperationspartner der Ganztagsschule. Projekte in Baden-Württemberg, NRW und Rheinland-Pfalz |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Lernen fürs Leben. Die Rolle von Schulbibliotheken in beruflichen Schulen und deren Möglichkeiten zur Unterstützung des Lernens und Lehrens |
Prof. I. Simon |
Prof. S. Krüger |
| Die Darstellung von Umweltproblemen in Mangas und Animes |
Prof. S. Krüger |
Prof. Dr. M. Nagl |
| Öffentliche Bibliotheken in Dänemark |
Prof. S. Speck |
Prof. Dr. M. Götz |
| Erstellung eines Online-Tutorials zum Thema "Langzeitarchivierung von digitalen Bilddokumenten" |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Fremdsprachige Bestände in öffentlichen Bibliotheken |
Prof. S. Krüger |
K. Sauermann |
| Musikbestände in öffentlichen Bibliotheken - Wirkung und kulturelle Bedeutung im digitalen Zeitalter |
Prof. S. Speck |
Prof. I. Simon |
| Die Anwendung von Kommunikationsmethoden des Web 2.0 auf Online-Spiele - Eine Untersuchung am Beispiel von World of Warcraft |
Prof. Dr. M. Götz |
U. Wesser, MA |
| E-learning-Angebote von Bibliotheken im internationalen Vergleich |
Prof. Dr. M. Götz |
U. Wesser, MA |
| Abbildung von Ausleihdaten als Linked Data. Entwicklung eines Konzepts am Beispiel der Universitätsbibliothek Mannheim |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Die Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache - Positionierungsanalyse und Entwicklung eines Dienstleistungsprofils |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Bibelhandschriften und Bibeldrucke in ihren Sekundärformen - Geschichte und Typologie. Ein Überblick anhand ausgewählter Beispiele |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Virtuelle Literaturspaziergänge - Beispiele und Vorschläge für ein Konzept des Goethe-Instituts in New York |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Ein Überblick über Open Access Geschäftsmodelle mit besonderem Fokus auf profitorientierte Verlage |
Prof. S. Mundt |
externe/r Prüfer/in |
| Die Rolle von Bibliotheken in der Open-Access-Bewegung - Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und den USA |
Prof. S. Mundt |
Prof. M. Hennies |
| Die deutsche Filmkomödie im Spiegel der Zeit. 1990 - 2011 |
Prof. S. Speck |
externe/r Prüfer/in |
| Literaturvermittlung in Wochenzeitungen |
Prof. S. Krüger |
Prof. Dr. M. Götz |
| "Wozu in die Bücherei gehen, schau doch in Google nach!" - Hat Google den Stellenwert der öffentlichen Bibliotheken in der Gesellschaft beeinträchtigt? |
Prof. Dr. W. Ratzek |
Prof. Dr. M. Götz |
| Südtiroler Bibliotheken im Vergleich: Indikatoren für effiziente Bibliotheken |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Untersuchung kultureller Einflüsse auf die Fernsehwerbung am Beispiel Deutschland und Indien |
Prof. Dr. F. Thissen |
Prof. Dr. W. Mödinger |
| Das Erscheinungsbild des Bibliothekars im Arbeitsalltag als Bestandteil der Corporate Identity |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Bibliotheken in Tschechien: Ein Überblick über die Bibliotheksstruktur der Tschechischen Republik |
Prof. S. Speck |
Prof. Dr. M. Götz |
| Forschungsdaten im Netz - Untersuchung von online verfügbaren Repositorien |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Das Musikarchiv des Vereins zur Förderung der Musik Oberschwabens an der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg: Genese, Erschließung, Perspektive |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Bibliotheken der Politikwissenschaft und Friedensforschung in Deutschland - Typologie und Vergleich anhand ausgewählter Beispiele |
Prof. B. Hoffmann |
externe/r Prüfer/in |
| Ausgewählte Computerspiele und ihre Einschätzung durch Kontrollinstanzen im internationalen Vergleich |
Prof. S. Speck |
B. Ehrmann |
| Lesetreffs als Mittel der Literaturvermittlung |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Kaufverhalten im Einzelhandel: wie lassen sich Erkenntnisse auf Bibliotheken übertragen? Ein Projekt zur Optimierung der Medienpräsentation in der Stadtteilbücherei Stuttgart-Vaihingen |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Die Zeitschriften des Jugendstils - Konzepte von Digitalisierungsprojekten |
Prof. S. Krüger |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Mit 39,90 Euro durch die Stuttgarter Kulturlandschaft |
Prof. Dr. M. Götz |
K. Sauermann |
| Graphic Novels in öffentlichen Bibliotheken |
Prof. S. Krüger |
Prof. Dr. M. Nagl |
| Hörstationen, Konsolen und Co.: Geräte zur In-Haus-Präsentation digitaler Medien |
Prof. S. Mundt |
Prof. M. Hennies |
| Rundfunk in Deutschland 1940 - 1950. Vom Totalitarismus zur Demokratisierung |
Prof. S. Speck |
externe/r Prüfer/in |
| Akzeptanz von RFID - gestützter Selbstverbuchung in wissenschaftlichen Bibliotheken |
Prof. S. Mundt |
Prof. M. Hennies |
| Konzeptentwicklung für eine Schulbibliothek in Ecuador |
Prof. S. Speck |
Prof. Dr. M. Götz |
| Interkulturelle Kompetenz von Expatriates: Eine Einführung in Theorie und Praxis |
Prof. Dr. W. Ratzek |
externe/r Prüfer/in |
| Die Zielgruppe der " Generation Plus " in öffentlichen Bibliotheken - Bedarfsanalyse und Planung neuer Angebote für die Stadtbibliothek Böblingen |
Prof. I. Simon |
externe/r Prüfer/in |
| Chancen und Risiken der Nutzung von neuen Medien im digitalen Zeitalter am Beispiel von sozialen Netzwerken |
Prof. S. Speck |
Prof. I. Simon |
| Förderung von literarischem Nachwuchs in Deutschland |
Prof. S. Krüger |
B. Ehrmann |
| Webarchivierung mit SWBcontent |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Informationskompetenz in der gymnasialen Oberstufe. Planung und Durchführung einer Schulung für den Englischunterricht in einer 11. Klasse |
Prof. I. Simon |
externe/r Prüfer/in |