| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Der Einsatz von Virtual Reality in der Bildung - eine Analyse der aktuellen Situation an baden-württembergischen Schulen |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Kann ein häufig von Führungskräften geäußerter Fachkräftemangel in Bibliotheken in Baden-Württemberg objektiv bestätigt werden und welche Kriterien müssten erhoben werden, um diesen nachzuweisen? |
Prof. Dr. B. Schmid‑Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Deutsche Manga. Eine Marktsichtung und Analyse |
Prof. M. Pfeffer |
|
| Leseförderung mit Hund - eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Bibliothekshunden in Öffentlichen Bibliotheken |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Auswirkungen von Medien auf die Entwicklung von Kindern - Analyse im Hinblick auf die Corona-Pandemie |
Prof. Dr. R. Stang |
U. Wesser, MA |
| Arbeitswandel in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Wie gestalten sich Onboarding-Prozesse in Krisenzeiten an Hochschulverwaltungen? |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. Dr. M. Engstler |
| Wissensmanagement in Kunst- und Museumsbibliotheken |
Prof. C. Vonhof |
Prof. M. Hennies. |
| Bibliothekstourismus in modernen und architektonisch ansprechenden Öffentlichen Bibliotheken - eine Analyse der Tourismusfreundlichkeit anhand ausgewählter nationaler und internationaler Bibliotheken |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Podcasts von Öffentlichen Bibliotheken Die Podcast-Landschaft in deutschen Bibliotheken |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. B. Schwarzer |
| Ethische Aspekte bei der Inhaltserschließung Situation in Deutschland vor dem Hintergrund des anglo-amerikanischen Diskurses |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Teaching-Library-Angebote Öffentlicher Bibliotheken während der Corona Pandemie und die Herangehensweise im Ausland mit einem Konzept für die Stadtbibliothek Stuttgart. |
Prof. Dr. F. Thissen |
externe/r Prüfer/in |
| Library Anxiety in Deutschland - Einordnung von Angeboten ausgewählter Wissenschaftlicher Bibliotheken im Kontext der Verminderung von Bibliotheksangst |
Prof. M. Hennies. |
Prof. Dr. B. Schmid‑Ruhe |
| Evidenzbasiertes Management in der deutschen Bibliothekspraxis |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
| Social Media Auftritt von Verschickungskindern - Wie sich die Reichweite erhöhen lässt |
Prof. Dr. F. Thissen |
Prof. Dr. S. Spitzer |
| Wissensmanagement in studentischen Projekten: Eine Definition von Lessons Learned anhand Prozessbeschreibung, Dokumentationsempfehlung und Praxisbeispiel |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. C. Vonhof |
| Informationsgerechtigkeit und Bibliotheken - Kulturelle Institutionen und öffentliche Bibliotheken als Ort der Information und des Wissens |
Prof. C. Vonhof |
|
| Der Dritte Ort im kulturellen Kontext - Potenziale, Funktionen und Grenzen |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Die Abbildung der zeitlichen Dimension in Fach- und Spezialdatenbanken. Eine Analyse des Zeitretrievals |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Die Bedeutung des Vorlesens im frühkindlichen Alter - Einschätzungen anhand einer Expertenbefragung |
Prof. Dr. R. Stang |
|
| Bibliotheksdienstleistungen im Bereich Open Access. Eine Analyse der Open-Access-Dienstleistungen ausgewählter wissenschaftlicher Bibliotheken. |
Prof. M. Hennies. |
Prof. Dr. K. Eckert |
| Entwicklung einer erfolgreichen Social Media Strategie für Kulturvereine |
Prof. Dr. F. Thissen |
Prof. Dr. R. Stang |
| Die LGBTQ*-Nutzergruppe in deutschen öffentlichen Bibliotheken - Analyse des Informationszugangs von LGBTQ*-Personen |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Green IT - Potentielle Handlungsfelder und die Herausforderungen in wissenschaftlichen Bibliotheken |
Prof. M. Hennies. |
U. Wesser, MA |
| Sprach- und Leseförderung von geflüchteten Kindern in öffentlichen Bibliotheken - Eine Analyse zur Entwicklung der Sprachförderung in öffentlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg seit der Flüchtlingskrise |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. R. Stang |
| Automatisierte Dublettenkontrolle in Bibliothekskatalogen |
Prof. Dr. K. Eckert |
Prof. M. Pfeffer |
| Lernen im 21. Jahrhundert Eine Analyse am Beispiel Makerspace |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Fachkräfte im Bereich Medienpädagogik an öffentlichen Bibliotheken Anforderungen und Aufgaben |
Prof. H. Wiesenmüller |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
| Podcasts für Kinder: eine Analyse des Podcastangebots von öffentlichen Bibliotheken in Deutschland |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Herausforderungen in deutschen, öffentlichen Bibliotheken Eine Diskursanalyse in ausgewählten Artikeln der Fachzeitschriften des Bibliotheks- und Informationssektors von 2011-2020 |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. Dr. R. Stang |
| Bibliotheken der Dinge als neues Arbeitsfeld Öffentlicher Bibliotheken - Eine explorative Studie auf Basis von Expert:inneninterviews |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Forschungsdaten im Museum. Museumsbibliothekarische Herangehensweisen und Perspektiven |
Prof. M. Hennies. |
Prof. M. Pfeffer |
| Die MINT-Bibliothek - naturwissenschaftliche Bildung für Kinder in Öffentliche Bibliotheken Eine Analyse anhand ausgewählter Angebote |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Digitale Angebote und Bibliotheken Eine Analyse am Beispiel der Bibliothek der Hochschule der Medien Stuttgart |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Managementinstrumente in wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Öffentliche Bibliotheken und Jugendliche - eine Analyse anhand von Social Media |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
| Maschinelle Erschließung und Verarbeitung bestehender digitaler Zeitungsbestände der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |