| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Client-Side
Storage - Konzeption und Entwicklung eines intelligenten Cachings sensibler
API-Daten |
Prof.
Dr. K. Eckert |
Prof.
M. Pfeffer |
| Die Entwicklung
der Darstellung von LGBTQIA+ Charakteren in Videospielen - eine
Charakteranalyse |
Prof.
Dr. R. Stang |
Prof.
Dr. B. Schmid-Ruhe |
| Citizen Science
- Wie erfolgreich sind die verschiedenen Arten von Citizen Science-Projekten
aus wissenschaftlicher und sozialer Perspektive? |
Prof.
M. Hennies |
Prof.
Dr. R. Stang |
| Welche
Auswirkungen hatte die Digitalisierung der universitären Lehre während der
Covid-19-Pandemie auf das Lernerlebnis? |
Prof.
M. Hennies |
Prof.
Dr. R. Stang |
| Influencer-Marketing
als digitale Meinungsführung - Garantiert Glaubwürdigkeit den Erfolg? |
Prof.
Dr. M. Friedrichsen |
|
| Libraries
aren't as quiet as they used to be - Deutsche öffentliche Bibliotheken als
Podcaster |
Prof.
Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof.
Dr. R. Stang |
| Suchlogik in
technischen Anleitungen - Wie ka das Suchergebnis in digitalen
Betriebsanleitungen der Mercedes-Benz AG optimiert werden? |
Prof.
Dr. K. Eckert |
Prof.
M. Pfeffer |
| Wiing Young
Talents: Gestaltung des Employer Branding von Unternehmen für die GenZ |
Prof.
Dr. M. Friedrichsen |
|
| Analyse von
Nutzungsdaten einer Literaturdatenbank am Beispiel der RSWB plus des
Fraunhofer IRB |
Prof.
H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Die Bekämpfung
von Desinformation hinsichtlich digitaler Angebote als Herausforderung im
öffentlich-rechtlichen Rundfunk am Beispiel des Südwestrundfunks (SWR) |
Prof.
Dr. M. Friedrichsen |
externe/r Prüfer/in |
| Nutzung von
Embedding-Technologie zur semantischen Suche in digitalisierten
Dokumenten |
Prof.
M. Pfeffer |
externe/r Prüfer/in |
| Generation Z
und digitale Achtsamkeit |
Prof.
Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof.
Dr. Judith Papadopoulos |
| Auf dem Weg zur
digitalen Bildung - Konzept für die Schule 2040 |
Prof.
Dr. M. Friedrichsen |
|
| Erklärvideos in
der politischen Bildung - Handlungsleitfaden für die Landeszentrale
politische Bildung Baden-Württemberg im Rahmen ihres medienpädagogischen
Konzepts |
Prof.
C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Narrative
Brettspiele - Interaktive Erzählung oder bloßes Regelspiel? |
Prof.
Dr. B. Schmid-Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Die Rolle von
Schulbibliotheken bei der Vermittlung von wissenschaftlichem Arbeiten - Eine
Analyse anhand eines ausgewählten Beispiels von Seminarfachklassen in
Thüringen |
Prof.
Dr. R. Stang |
Prof.
Dr. T. Seidl |