| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Die
Präsentation von Leseförderung auf den Webseiten von Öffentlichen
Bibliotheken |
Prof.
H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Risikoklassifizierung
von öffentlichen Fonds: Machine Learning und die Auswirkung von Concept Drift |
Prof.
Dr. H. Meth |
externe/r Prüfer/in |
| Vermittlung von
Emotionen an Grundschüler mittels Animationsfilme. Eine Untersuchung am
Beispiel "Alles steht Kopf" |
Prof.
Dr. R. Stang |
|
| Inklusion von
Beschäftigten mit Behinderung in Wissenschaftlichen Bibliotheken - Eine
Analyse der Chancen und Herausforderungen |
Prof.
Dr. R. Stang |
Prof.
M. Hennies |
| Metadatenqualität
in der Deutschen Digitalen Bibliothek |
Prof.
H. Wiesenmüller |
Prof.
M. Pfeffer |
| Studierende im
Fokus: Die Gestaltung von Selbstlernzentren und ihre Auswirkungen auf
individuelles Lernverhalten |
Prof.
Dr. R. Stang |
|
| Der Rückgang
der CERN-Artikel in den SCOAP3-Zeitschriften - eine Metadatenanalyse zur
Untersuchung des Publikationsverhaltens von CERN-Autor:ien |
Prof.
H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Künstliche
Intelligenz in wissenschaftlichen Bibliotheken: Analyse der aktuellen
Entwicklungen und zukünftiger Potenziale |
Prof.
C. Vonhof |
Prof.
Dr. T. Seidl |
| Bürgerbeteiligung
bei der Neukonzeptionierung der Zweigstelle-West in Ludwigsburg |
Prof.
C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Die Bedeutung
von Influencern für Kunstmuseen |
Prof.
C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| TikTok
Marketingstrategien deutscher Museen - Eine Analyse der deutschen
Museumslandschaft |
Prof.
C. Vonhof |
|
| Bodyneutrality
statt Bodypositivity - Wie eine friedliche Beziehung zu Körper und Geist in
Kinderserien vermittelt wird |
Prof.
Dr. R. Stang |
|
| Eine Analyse
der Möglichkeiten und von Gestaltungsoptionen von Schulbibliotheken in der
Bundesrepublik Deutschland |
Prof.
Dr. R. Stang |
externe/r Prüfer/in |
| Queere
Stereotype in Jugendmedien - Eine Analyse der Darstellung von Stereotypen und
mögliche Auswirkungen |
Prof.
Dr. R. Stang |
Prof.
H. Wiesenmüller |
| Escape the
Library - Herausforderungen und Potentiale der Implementierung von
Educational Escape-Games in öffentlichen Bibliotheken |
Prof.
Dr. R. Stang |
U.
Wesser, MA |
| Künstliche
Intelligenz in der Schule - Wie sieht das KI-Nutzungsverhalten von
Schüler:ien für schulische Zwecke aus? |
Prof.
Dr. T. Seidl |
Prof.
C. Vonhof |
| Vorbildfunktionen
von Kinderserien: Eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele |
Prof.
Dr. K. Eckert |
externe/r Prüfer/in |
| Sensibilisierung
von Kindern mit Hilfe von Bilderbüchern für das Thema Behinderung - Eine
Handlungsempfehlung für Eltern |
Prof.
Dr. R. Stang |
|
| Entwicklung
eines auf Machine Learning basierenden Algorithmus zur Verbesserung der
Datenqualität im Vertriebsumfeld |
Prof.
Dr. H. Meth |
externe/r Prüfer/in |
| Vergleich und
Bewertung des Informationsangebots auf Gebrauchtwagenplattformen im Internet |
Prof.
M. Pfeffer |
Prof.
Dr. J. Kirenz |
| KI-unterstützte
Selbstreflexion: Konzipierung eines Chatbot-Prototyps für die Reflexion von
Studierenden in den Schlüsselkompetenz-Modulen |
Prof.
Dr. T. Seidl |
Prof.
Dr. J. Kirenz |
| Marketingmaßnahmen
für Citizen Science Projekte: Eine Analyse aktueller Praktiken
wissenschaftlicher Bibliotheken im deutschsprachigen Raum |
Prof.
M. Hennies |
Prof.
C. Vonhof |