| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Crowdsourcing-Modelle für Metadatenerfassung und -prüfung im Kontext eines "Online Call Organizers" |
Prof. Dr. W. Ratzek |
externe/r Prüfer/in |
| Strategisches Big Data Management: Anwendungen und Tools |
Prof. Dr. W. Ratzek |
externe/r Prüfer/in |
| Analyse des Einflusses der Fachdisziplin bei der automatischen Generierung von Verknüpfungen mit Forschungsdaten am Beispiel von deutschsprachigen Veröffentlichungen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. M. Hennies |
| Bibliotheken in der Russischen Föderation: Ein Überblick über den aktuellen Stand und Entwicklungsperspektiven |
Prof. S. Speck |
Prof. Dr. M. Götz |
| Langzeitarchivierung von analogem Filmmaterial |
Prof. S. Speck |
externe/r Prüfer/in |
| Bibliotheksarbeit der Communities in Alaska unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen |
Prof. S. Krüger |
Prof. Dr. M. Götz |
| Die Konzeption der Kinder- und Jugendmediothek Freiburg-Rieselfeld: Eine Analyse der Zukunftsfähigkeit |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Moderner Bibliotheksbau in Schweden - Malmö, Nässjö, Stockholm |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. S. Speck |
| Social Media Monitoring - Möglichkeiten und Grenzen der Medienbeobachtung |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. M. Hennies |
| Das Image der BibliothekarInnen und Imagekampagnen die von Verbänden durchgeführt werden: Stand und Perspektive |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. S. Speck |
| Die Schulungen zur Einführung der Gemeinsamen Normdatei (GND) in Deutschland und Österreich - Analyse der Konzeptionen und Durchführungen |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Vermittlung von Informationskompetenz in der 4. Klasse - Erarbeitung eines Praxiskonzepts für die Mediathek Neckarsulm |
Prof. Dr. W. Ratzek |
externe/r Prüfer/in |
| Mangelnde Informationskompetenz im Internetzeitalter - eine Chance für Bibliotheken, für ihr Wissen und ihre Angebote zu werben |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. M. Hennies |
| Innovationsmanagement als Herausforderung - Eine Analyse am Beispiel ausgewählter Bibliotheken |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Konsolenspiele in Bibliotheken - Eine Analyse am Beispiel der Nutzung von Jugendlichen |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Analyse des Einflusses der Dokumentsprache bei der automatischen Generierung von Verknüpfungen mit Forschungsdaten am Beispiel von englisch- und deutschsprachigen Veröffentlichungen in den Sozialwissenschaften |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. M. Hennies |
| Die italienischen Regeln der Katalogisierung REICAT - eine Analyse unter besonderer Berücksichtiung der Functional Requirements for Bibliographic Records |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Wie gehen Nutzer mit den Suchergebnissen eines Resource Discovery Systems um? Eine Usability-Studie am Beispiel der Literatursuchmaschine 'KonSearch' (Summon) der Universität Konstanz |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Konzeptionelle Neugestaltung der Stadtbücherei Kirchheim unter Teck |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Analyse und Bewertung der Leistungsfähigkeit von Open Source ERM-Systemen anhand der Anforderungen der Universitätsbibliothek Mannheim |
Prof. M. Pfeffer |
externe/r Prüfer/in |
| Literaturförderung für Jugendliche - Schreibwerkstätten in Stuttgart |
Prof. S. Krüger |
K. Sauermann |
| Die Open Source Lernplattform ILIAS - Funktionsübersicht und Einsatzmöglichkeiten in der Stadtbibliothek Ludwigsburg |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Ökologischer und ökonomischer Umgang mit den Ressourcen in Bibliotheken - eine Übersicht über vorbildlichen Aktivitäten |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. W. Henning |
| Speicherbibliotheken in Deutschland - Entwicklung und Perspektiven |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. W. Henning |
| Kooperation und räumliche Integration von Bibliotheken und Volkshochschulen zur Unterstützung des lebenslangen Lernens - eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele. |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Veranstaltungsarbeit für Kinder mit Behinderung in öffentlichen Bibliotheken |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Der Hörbuchmarkt im Wandel - eine Analyse im Hinblick auf ausgewählte Trends |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Strukturelemente bei Serious Games - Eine Analyse an ausgewählten Beispielen |
Prof. Dr. R. Stang |
U. Wesser, MA |
| Marketing für Informationsdienstleistungen - am Beispiel von TNS Infratest Business Intelligence |
Prof. Dr. W. Ratzek |
externe/r Prüfer/in |
| Der gelebte Traum - Fernweh und Unterwegssein als Motiv in der Literatur |
Prof. S. Krüger |
K. Sauermann |
| Wirtschaftsförderung: Grundlagen, Methoden und Standortfaktoren |
Prof. Dr. W. Ratzek |
externe/r Prüfer/in |
| Verbale Sacherschließung in Bibliothekskatalogen - wie wird Sie von Nutzern verstanden und interpretiert? |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Die Bibliothek im Kontext des lebenslangen Lernens - eine Analyse am Beispiel der Q-Thek der Stadtbibliothek Gütersloh |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |