| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Der Thesaurus der Provenienzbegriffe und seine Praxisregeln als Mittel der Provenienzerschließung von Autorenbibliotheken |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Auditive Medien im Schulunterricht - eine Analyse der Nutzung an ausgewählten Schulen |
Prof. Dr. R. Stang. |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Einbindung von RVK-Registerbegriffe in die Katalogrecherche - eine Analyse des Potenzials und der Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel des K10plus |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Barrierefreiheit in Bibliotheken - Eine Analyse zwischen Deutschland und Schweden |
Prof. Dr. R. Stang. |
Prof. Dr. G. Zimmermann |
| Forschungsdatenmanagement an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland |
Prof. M. Hennies |
U. Wesser, MA |
| Wissen in Hinblick auf den bevorstehenden Generationswechsel erhalten Konzeptentwurf für ein optimiertes Wissensmanagement am Beispiel der Stadtbibliothek Karlsruhe |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Kulturvermittlung in den Sozialen Medien: Inwieweit modifizieren Zwangsschließungen verursacht durch die Corona-Epidemie nachhaltig die Social-Media-Aktivitäten von Stadtmuseen? |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| E-Books in Öffentlichen Bibliotheken - Eine Analyse von Chancen und Risiken |
Prof. Dr. R. Stang. |
U. Wesser, MA |
| Die neu gestaltete Mediathek Kirchzarten im Spannungsfeld der Erwartungen von Kommune, Angestellten und Nutzern - Eine Analyse |
|
externe/r Prüfer/in |
| Living Libraries und Öffentliche Bibliotheken - Eine Analyse zur Erfüllung von Bibliotheksfunktionen durch Living Libraries |
Prof. Dr. R. Stang. |
externe/r Prüfer/in |
| Mangas in Öffentlichen Bibliotheken - Auswahl und Erwerb |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
| Das Engagement deutscher Bibliotheken im Bereich NS-Raubgut/Provenienzforschung im Spiegel ihrer Öffentlichkeitsarbeit |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Storytelling in Jahresberichten - Wie öffentliche Bibliotheken ihre Jahresberichte mittels Storytelling attraktiver gestalten können |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Eine Analyse von Freizeitveranstaltungen und Freizeitangeboten in Öffentlichen Bibliotheken |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Erfolgsfaktoren von Coworking Spaces öffentlicher Bibliotheken-Analyse anhand von Beispielen in den USA und Deutschland |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Entwicklung eines Konzepts zur personalisierten Informationsbereitstellung im Wissensmanagement für die Mitarbeiter in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Fertigung der Robert Bosch GmbH |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Analoge und Digitale Leit- und Orientierungssysteme in Bibliotheken: Ein Konzept für die Fachbibliothek Ebner Stolz Stuttgart |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. R. Stang. |
| Gaming - Erwachsene - Bibliotheken - Eine Untersuchung zum Videospielangebot für Erwachsene an Öffentlichen Bibliotheken |
Prof. Dr. R. Stang. |
U. Wesser, MA |