| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Qualitätssicherung in Forschungsdatenrepositorien |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Die Formalerschließung an Spezialbibliotheken in Deutschland während der Covid-19-Pandemie |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Identifikation von Faktoren für die Implementierung mehrwertorientierter Empfehlungsdienste in Bibliotheken und Informationseinrichtungen |
Prof. Dr. B. Schmid‑Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Die Präsentation der eigenen institutionellen Geschichte an ausgewählten Bibliotheken in Baden-Württemberg |
Prof. H. Wiesenmüller |
|
| Rassismus im Bibliothekswesen. Präventionsarbeit und Arbeitsrealitäten aus der Perspektive von Menschen mit Migrationshintergrund |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Soziale Medien als Werbeplattform - eine Analyse der Bekleidungsbranche am Beispiel von Instagram |
Prof. Dr. F. Thissen |
Prof. M. Pfeffer |
| Perspektiven für das Diversity Management im Personalmanagement wissenschaftlicher Bibliotheken in Deutschland |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Analyse und Vergleich von Online-Plattformen für Amateurfilmmaterial |
Prof. M. Hennies |
U. Wesser, MA |
| Saatgutbibliotheken in Deutschland: Motivationen, Ziele und Herausforderungen |
Prof. M. Pfeffer |
|
| Forschungsdateninfrastrukturen - Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen in Deutschland |
Prof. M. Hennies |
Prof. Dr. R. Stang |
| Das Phänomen Let's Play: Wie Bibliotheken die Konzepte von Let's-Playerinnen für sich nutzen können |
Prof. Dr. R. Stang |
|
| Gesetzlicher Rahmen für Videospiele in Bibliotheken Eine Untersuchung zu den Kenntnissen von MitarbeiterInnen in öffentlichen Bibliotheken |
Prof. M. Pfeffer |
U. Wesser, MA |
| Der Nachweis von Open-Access-Monographien in den Suchsystemen wissenschaftlicher Universalbibliotheken in Deutschland: Eine Analyse des aktuellen Stands |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Studierende mit der Ausbildung zur:m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in bibliothekarischen Studiengängen - ihre Situation, Erfahrungen und Sichtweisen |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Lernen durch Projekte? Eine empirische Studie über die Chancen und Herausforderungen der projektorientierten Lehre an der Fakultät Information und Kommunikation an der Hochschule der Medien aus Sicht der Studierenden |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. C. Vonhof |
| Dienstleistungsinnovationen in Universitätsbibliotheken Eine Analyse von Evaluationsprozessen anhand ausgewählter Beispiele |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Analoge Spiele in Öffentlichen Bibliotheken Eine Analyse anhand ausgewählter Bibliotheken in Deutschland |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. M. Hennies |
| Barrierefreiheit in Öffentlichen Bibliotheken - Eine Analyse anhand ausgewählter Bibliotheken in Baden-Württemberg |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. M. Hennies |
| Podcast Preservation Ein neues Kapitel der Digital Preservation |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. M. Hennies |
| Videospiele in Öffentlichen Bibliotheken - eine Analyse der Chancen und Grenzen |
Prof. Dr. R. Stang |
U. Wesser, MA |
| Kundenzufriedenheitsanalyse für die Bibliothek der Dinge der Stadtbücherei Waiblingen Ein Leitfaden zur Kundenzufriedenheitsanalyse anhand ausgewählter Beispiele |
Prof. Dr. T. Seidl |
externe/r Prüfer/in |
| Projekte zur Dokumentation der Corona-Pandemie an Archiven, Bibliotheken und Museen Analyse und Vergleich |
Prof. H. Wiesenmüller |
Prof. C. Vonhof |
| Ein Vergleich des Zugangs, der Präsentation und Erschließung von Mangas in Bibliothekskatalogen und Webseiten von Fan-Communitys |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. H. Wiesenmüller |