Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Kurzpraktikum
in Semester
1
Häufigkeit: immer
Dozent:
Sprache:
Deutsch
Art:
-
Umfang:
0 SWS
ECTS-Punkte:
2
Prüfungsform:
A 80%
Bemerkung zur Veranstaltung:
VS,
Deutsch
Beschreibung:
Das Kurzpraktikum hat einen Umfang von insgesamt fünf Wochen, die auch auf maximal zwei Praxisstellen aufgeteilt werden können. Es vermittelt den Studierenden einen ersten Einblick in eine oder zwei Einrichtungen des Berufsfelds und ermöglicht konkrete eigene Erfahrungen in Form von angeleiteter Mitarbeit.
Mögliche Praxisstellen sind:
öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken
Informationseinrichtungen oder Informationsabteilungen von Firmen oder Organisationen
weitere Einrichtungen, sofern ein klarer Bezug zu zentralen Inhalten des Studiengangs gegeben ist. Dazu gehören auch einschlägige Serviceeinrichtungen, Dienstleister und Hersteller (z.B. Verbundzentralen, Fachstellen, Anbieter von Bibliothekssoftware) sowie Firmen und Institutionen, die sich auf das Management von Informationen spezialisiert haben (z.B. im Bereich Wissens- und Dokumentenmanagement oder Market Intelligence)
Lernziele:
Die Studierenden
haben einen Überblick über die Organisation, die Aufgaben und Serviceleistungen ihrer Praxisstelle(n) erhalten
verstehen die Einbindung und Vernetzung der Praxisstelle(n) in die kommunalen, staatlichen, kulturellen oder kommerziellen Strukturen
kennen einschlägige Aufgaben und Tätigkeiten, die an ihrer Praxisstelle im Alltag ausgeführt werden
haben ihre Studienentscheidung überprüft und konkrete Vorstellung über mögliche Tätigkeitsfelder im späteren Berufsleben entwickelt
Im Fall der Teilnahme am Short-Track nimmt das Kurz-Praktikum eine besondere Funktion ein und soll Erfahrungen aus dem Studium mit der Praxis rückkoppeln.
Literatur:
Website und interne Informationsquellen der jeweiligen Praxisstelle(n)