Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Mediapublishing auf der Frankfurter Buchmesse

Das diesjährige Banner des Messestands, entworfen von einer Studentin.
Das diesjährige Banner des Messestands, entworfen von einer Studentin.

Die Frankfurter Buchmesse, die führende Fachmesse für internationales Publishing, öffnet auch dieses Jahr wieder seine Tore für Lesebegeisterte und Fachpublikum. Vom 15. - 19. Oktober 2025 findet das Branchenevent statt. Der Verlagsstudiengang der Hochschule der Medien „Mediapublishing“ ist im Rahmen eines Studienprojekts vor Ort.

Der Messebesuch findet in Kooperation mit anderen buch- und pressebezogenen Studiengängen, wie die an der HTWK Leipzig, LMU München, JGU Mainz, Uni Münster und Leipzig, dem sogenannten „Studium rund ums Buch" Zusammenschluss statt. Jeder Studiengang betreut dabei seinen eigenen Messestand und dient als Anlaufstelle für Fragen zum Studium. Neben tollen Preisen, die man am Infostand beim Gewinnspiel ergattern kann, gibt es liebevoll gestaltete Giveaways, informative Videos, in denen Alumni von Ihren Erfahrungen berichten und einen Selfie-Spot für coole Fotos als Messe-Andenken.

Ein spannendes Bühnen-Programm darf natürlich auch nicht fehlen: In verschiedenen Podiums-Diskussionen und Vorträgen werden aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz, Diversität oder digitale Plattformen wie BookTok aufgegriffen. Auch die Ansprache des Nachwuchses kommt nicht zu kurz: Jeden Mittag gibt es eine Vorstellung der Hochschulen, bei der Interessierte Fragen stellen können. Alumni des Studiengangs können sich am Donnerstagnachmittag bei einem Glas Sekt am Stand austauschen und die neue Generation von Mediapublisher*innen kennenlernen.   

Gut ein halbes Jahr lang bereitete der Kurs „PR und Eventmanagement" den Messebesuch vor. Zwanzig Studierende, betreut von den drei Dozentinnen Professorin Dr. Vera Spillner, Nicole Fröhlich und Kim Serwe, teilten sich für das Projekt in verschiedene Schwerpunkte auf: Das Kommunikationsteam bewirbt den Auftritt auf Social Media Plattformen und warb Sponsoren, während das Design-Team Merchandise und Banner für den Stand und die Bühne entwarf. Das Programmteam machte sich auf die Suche nach spannenden Rednern und übernimmt deren Betreuung. Zu guter Letzt sorgt das Organisationsteam für einen reibungslosen Ablauf vor und während der Messe, sowie beim Abbau. 

Die Frankfurter Buchmesse findet zum 77. Mal statt und präsentiert sich mit Ausstellern aus rund 90 verschiedenen Ländern. Sie gilt als Treffpunkt für Verlagsexpert*innen und Kreative, für renommierte Schriftsteller*innen und Medienvertreter*innen und bietet spannende Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren, zu lesen und zum Entdecken. Als Ehrengast sind dieses Jahr die Philippinen geladen - unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft".

Alle Studien- und Brancheninteressierte sind herzlich an unsere „Studium rund ums Buch" Stände und Bühne eingeladen. Beide befinden sich in Halle 1.2: E19 -E37. Wir freuen uns auf eine aufregende Messe und spannende Gespräche!

 

PROGRAMM

Studiengangsvorstellung "Studium rund ums Buch"

Mittwoch, 15.10. bis Sonntag, 19.10. 12:00 - 12:30

 

Arbeitswelt im Wandel: New Work in der Verlagsbranche (Prof. Dr. Okke Schlüter, Sabine Haag, Frederik Stoll, Jana Schiek)

Mittwoch, 15.10., 15:30 - 16:15

Alumni-Treffen - Mediapublishing
Donnerstag, 16.10.2024, 14:00 Uhr

Let's get down to business: Erfolgreiche Implementierung von KI-Anwendungen im Verlag

Donnerstag, 16.10.,16:30 - 17:15

 

Wie schreibt man Geschichten, die mitten ins Herz treffen - und wie bewirbt man sie erfolgreich? (Doris R. Thomas), Im Anschluss: Autorinnentreffen

Freitag, 17.10., 11:00 - 11:45

 

Business Models reloaded: neue Geschäftsmodelle mit KI (Peergroup Business Development)

Freitag, 17.10., 15:30 - 16:15

 

Diversität in der Buchbranche - ein Gespräch mit Dominik Gaida, Anya Omah, Franzi Kopka & Ruben Felder

Samstag, 18.10., 14:30 - 15:15

 

Lesen, Teilen, Inspirieren - Booktok & Bookstagram: ein Gespräch mit Tabea Joanna, Clara Blais & Julie Herkrath

Sonntag, 19.10., 11:00 - 11:45

 

Lernen, was die Schule nicht lehrt (Martin Friedel, Vera Spillner)

Sonntag, 19.10., 13.30 - 14:15

 

30. September 2025