Zuletzt geändert: | 28.05.2025 / Özkan |
EDV-Nr: | 224123b |
Studiengänge: |
Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Grundlagen der Kommunikation und Medien
in Semester
1
Häufigkeit: immer
|
Dozent:
|
Prof. Dr. Thomas Lehning
|
Sprache:
|
Deutsch
|
Art:
|
-
|
Umfang:
|
2 SWS
|
ECTS-Punkte:
|
3
|
Workload:
|
Workload = 3 ECTS
15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung, Literatur:
15 Termine zu je 4,5 Zeitstunden = 67,5 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 90 Zeitstunden
|
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul:
|
Die Vorlesung Medienwissenschaft korrespondiert mit dem anderen Kurs des Moduls und stellt die inhaltlich-systematischen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens im Hinblick auf Medieninhalte und ihre Ausprägung dar. Es geht u.A. darum zu verstehen, was der Unterschied zwischen einem Medieninhalt und seinem Zweck ist.
|
Prüfungsform:
|
|
Beschreibung:
|
Medienwissenschaft gibt eine Einführung in die geisteswissenschaftliche Betrachtung von Medien und des deutschen Mediensystems. Im Einzelnen ist das:
-Grundlagen und Mediendefinition
-Medienbegriff
-Einzelmediengattungen
-Mediensystem
-Medienkritik
-Medienformate
-Medieninterpretation
-Grundlagen Medienphilosophie
Die Veranstaltung ist ein Rundumschlag deren Ziel die Vermittlung von Grundlagen ist. Sie ist als Vorlesung des Dozenten angelegt, die von Vertiefungsübungen und Diskussionen begleitet werden.
|
Literatur:
|
Beck, K., Das Mediensystem Deutschlands (2. Auflg.), Wiesbaden 2018.
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|
Internet:
|
Datenschutzgrundverordnung: https://dsgvo-gesetz.de/
Telemediengesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/BJNR017910007.html
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/netzdg/BJNR335210017.html
|