Zuletzt geändert: | 15.11.2024 / von Carlsburg |
EDV-Nr: | 182450b |
Studiengänge: |
Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsvorleistung im Modul Grundlagen Führung
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: W25/26
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsvorleistung im Modul Grundlagen Führung
in Semester
4 6 7
Häufigkeit: W25/26
|
Dozent:
|
|
Sprache:
|
Deutsch
|
Art:
|
-
|
Umfang:
|
2 SWS
|
ECTS-Punkte:
|
2
|
Workload:
|
Vorlesung:15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung:15 termine zu je 1,5 Zeitstunden = 22,5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung und Erbringung des Leistungsnachweises: 15 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload)= 60 Zeitstunden
|
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul:
|
Psychologie
|
Prüfungsform:
|
siehe Modulprüfung des Moduls Grundlagen Führung (KL, 90 Min)
siehe Modulprüfung des Moduls Grundlagen Führung (KL, 90 Min)
|
Bemerkung zur Veranstaltung:
|
Deutsch
|
Beschreibung:
|
Lernziele/Kompetenzen: Die Studierenden sind nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage - die personenbezogen und sozialen Einflussfaktoren in der Arbeitspädagogik zu erkennen und zu gewichten, - die rechtlichen Einflussfaktoren in der Arbeitspädagogik zu erkennen und zu strukturieren, - arbeitspädagogische Maßnahmen vor dem Hintergrund personenbezogener, sozialer und rechtlicher Aspekte zu bewerten sowie - betriebliche Bildungsmaßnahmen zu planen, auszugestalten und zu begleiten. Inhalt: Grundlagen der Berufsbildung, Jugentliche in der Ausbildung, Rechtsgrundlagen, Planung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen
|
Literatur:
|
Andreas Eiling, Hans Schlotthauer, Handlungsfeld Ausbildung, 12. Auflage, 2023 (ISBN 978-3-88264-742-6)
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
|
Internet:
|
Literaturangabe ist für die Erreichung der Lernziele erschöpfend
|