
Forschung an der Hochschule der Medien
Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart zeichnet sich durch praxisnahe und zukunftsorientierte Forschung aus. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen im weiten Feld der Medien.
Weitere Institute
Institute for Cyber Security (ICS)
Das 2019 gegründete Institut für Cyber Security (ICS) der HdM Stuttgart konzentriert sich darauf, IT-Sicherheit greifbar und verständlich zu machen.
Es bündelt Fachwissen für umfassende Ansätze in der Cyber Security, erforscht die Kommunikation von Sicherheitsbewusstsein und entwickelt Serious Games. Praktische Hacking-Übungen und die Verknüpfung von Forschung mit Wirtschaftsinnovationen sind zentrale Bestandteile der Arbeit.
https://ics.hdm-stuttgart.de
Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK)
Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) erforscht die Entwicklung von Kindermedien, insbesondere audiovisuelle, digitale und interaktive Formate sowie deren Geschichte.
Es fördert interdisziplinäre Forschung und bietet Kooperationsprojekte an. Einzigartig ist die über 4.000 Objekte umfassende historische Sammlung von Kindermedien, die wissenschaftlich aufgearbeitet wird und für Ausstellungen dient.
http://www.ifak-kindermedien.de/
Institut für angewandte Narrationsforschung (IANA)
Das Institut für angewandte Narrationsforschung (IANA) ist eine interdisziplinäre Plattform für anwendungsorientierte Erzähltheorie. Es bündelt die Kompetenzen der Hochschule der Medien im Bereich der Erzählforschung und der Anwendung narrativer Methoden.
https://narrationsforschung.de

Institute for Mobility and Digital Innovation (MODI)
Das Institute for Mobility und Digital Innovation überträgt digitale Prinzipien auf den Verkehrsbereich. Digitale Technologien verändern den Mobilitätssektor grundlegend, da Automobilunternehmen nicht länger die alleinigen Treiber von Innovationen sind.
https://modi.hdm-stuttgart.de/#index

Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Bibliotheken (IQO)
Das Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung (IQO) konzentriert seine Forschung auf Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Es entwickelt sozial- und betriebswirtschaftliche Instrumente sowie Methoden spezifisch für den öffentlichen Sektor, um die konzeptionelle und praktische Organisationsentwicklung zu fördern. Dabei wird Qualitätsmanagement als zentrales strategisches Führungsinstrument eingesetzt.
Das IQO-Team kombiniert Fachwissen im Bibliothekssektor mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz. Partner profitieren von Forschung, Schulungen und Beratungserfahrung. Gemeinsam werden innovative Konzepte und maßgeschneiderte Lösungen für Qualitäts- und Organisationsentwicklungsprozesse erarbeitet.

Sustainable Media Institute (SUMI)
Das Institut ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit alle Bereiche der Gesellschaft prägt, einschließlich der Medienbranche, der Hochschullehre und der Forschung. Nachhaltigkeit wird als Kernthema der Medien und als entscheidend für die Transformation der Branche selbst angesehen. Durch seine Aktivitäten möchte das Institut den Diskurs über Nachhaltigkeit vorantreiben und maßgeblich zur Etablierung nachhaltiger Praktiken in der Konzeption, Produktion, Distribution, Interaktion und Nutzung von Medien beitragen.
Sumi Webseite
Weitere Research Groups
Enterprise Information Management (EIM)
Die Enterprise Information Management Research Group (EIM-RG) forscht an Strategien und Methoden für die effiziente Verwaltung und Bereitstellung von Dokumenten und Daten in Unternehmen.
Ihre Expertise umfasst Enterprise Content Management (ECM), Unternehmensportale, Product Information Management (PIM) und Content Management. Durch regelmäßige Studien gewinnt die EIM-RG tiefe Markt- und Anwendungs-Einblicke.


Visual Media Lab (VMLab)
Das Visual Media Lab (VMLab) befasst sich mit zeitbasierten Medien und visuellem Storytelling. Dazu gehören Kurzfilm-Fiktion und -Non-Fiktion, Animation, visuelle Effekte, interaktive Ausstellungen, Medienkunst, Virtual Reality und Echtzeit-Installationen. Das VMLab ist in den Abteilungen VFX, Film und Event Media des Studiengangs Audiovisuelle Medien angesiedelt und Teil der Fakultät Elektronische Medien.
Ein Forschungsschwerpunkt des VMLab ist die visuelle Kompetenz (Visual Literacy). Angesichts der wachsenden Bedeutung von Bildern und visuellen Medien in unserer Kultur erforscht das VMLab, wie Informationen durch Bilder vermittelt und interpretiert werden.
https://www.hdm-stuttgart.de/vmlab
Zentrum für innovative Lehr- und Lernmethoden und Managementsimulationen
Das Zentrum für innovative Lehr- und Lernmethoden und Managementsimulationen entwickelt und bietet moderne, international einsetzbare Lehrmodule und Unternehmensplanspiele in englischer Sprache an. Der Fokus liegt dabei auf Tools für Existenzgründer, Entrepreneurship Education, Acceleratoren im internationalen Kontext sowie Erfolgsfaktoren für Startups im Medienbereich.


