Leitbild & Leitwerte
Die folgenden Leitwerte wurden von den Angehörigen der HdM von 2018 bis 2020 partizipativ erarbeitet. Koordiniert wurde die Initiative vom Senatsausschuss Leitbildentwicklung. Senat und Hochschulrat der HdM haben die Leitwerte am 05.11.2020 einstimmig verabschiedet.
Das Leitbild für Lehre wurde von 2017 bis 2019 unter Beteiligung aller Statusgruppen partizipativ entwickelt und am 05.07.2019 vom Senat verabschiedet.
Leitwerte der Hochschule der Medien
Wertschätzung
Wir begegnen uns auf Augenhöhe und schätzen wert, was jeder hier leistet. Einzeln und gemeinsam.
Wir haben exzellente Kolleginnen und Kollegen auf allen Ebenen. Wertschätzung ist nicht nur die Anerkennung der fachlichen Kompetenzen, sondern des ganzen Menschen. Dies gilt für alle, die sich täglich für unsere Hochschule einsetzen, ganz egal auf welcher Ebene
Partizipation
Alle können sich einbringen, alle sollen sich engagieren.
Partizipation ist ein Teil unseres Selbstverständnisses. Sie führt zu verantwortungsvollem Handeln und Vertrauen in die Organisation. Je breiter die Arbeit von allen getragen wird, desto vielfältiger und effizienter funktioniert Hochschule.
Verantwortung
Wir verantworten unser Handeln und begreifen uns als Teil der Gesellschaft.
Verantwortung erwächst aus Vertrauen. Verantwortung übernehmen, auch für Abhängige, bedeutet, durchdachte Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Dazu gehört auch, Fehler zugeben zu können, daraus zu lernen und gemeinsam nach tragfähigen Lösungen zu suchen.
Innovation
Wir haben den Willen zu gestalten und wagen Veränderung. Mut heißt für uns, auch aus Fehlern zu lernen.
Anlass und Zweck einer Hochschule ist Innovation: Neues entdecken, entwickeln und anwenden. Wir stellen Dinge und Abläufe in Frage, nehmen unterschiedliche Perspektiven ein und entdecken neue Sichtweisen.
Transparenz
Wir sind offen und klar. Wir kommunizieren umfänglich, nachvollziehbar und verlässlich.
Transparenz schafft Vertrauen und Effizienz. Durch Transparenz schaffen wir Offenheit und Orientierung an gemeinsamen Zielen. Damit haben wir alle die Chance zur Partizipation, zur Mitgestaltung und zur Übernahme von Verantwortung.
Vertrauen
Wir bauen auf Vertrauen und Partnerschaft und schaffen Raum für gegenseitiges Verständnis.
Vertrauen macht Zusammenarbeit einfach, effizient und erfreulich. Vertrauen entlastet uns und ermöglicht eine Kultur des Ausprobierens, der Offenheit und Flexibilität. Durch Vertrauen entstehen Chancen für Innovation. Wer Vertrauen gibt, erhält mehr zurück.
Vielfalt
Wir leben die Unterschiedlichkeit der Menschen und Themen. Gemeinsam gestalten wir eine vielfältige Hochschule.
Der Einblick in unterschiedliche Lebens- und Denkweisen bereichert nicht nur unsere Perspektiven. Kreativität und Innovation entstehen aus der Vielfalt von Denk- und Lebensweisen.
HdM-Kultur
Wir sind Ort des Austauschs und der Möglichkeiten. Dafür schaffen wir die Voraussetzungen. So lernen wir, den Wandel zu verstehen und Perspektiven zu eröffnen.
In der Summe aller oben genannten Wertdimensionen haben wir eine spezifische HdM-Kultur:
Wir studieren, um die Welt zu verstehen.
Wir wissen, um uns kritisch zu hinterfragen.
Wir machen, um Neues zu wagen.
Wir sind die HdM.
Leitbild Lehren und Lernen
Das Leitbild Lehre wurde erstmalig von 2017 bis 2019 unter Beteiligung aller Statusgruppen partizipativ entwickelt und am 05.07.2019 vom Senat verabschiedet.
Im Zeitraum 2024 bis 2025 wurde es grundlegend partizipativ überarbeitet und wurde unter dem Titel „Leitbild Lehren und Lernen“ am 04.07.2025 vom Senat verabschiedet.
Das Besondere am nun vorliegenden Leitbild ist, dass es aus drei ineinandergreifenden Elementen besteht. Im Kern steht die Beziehung des Lehrens und Lernens zum Leitbild der Hochschule. Dieser Kern wird durch sieben Leitsätze detailliert und schließlich um Umsetzungsbeispiele als gelebtes Leitbild ergänzt.
Der Kern
Die Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart versteht sich als innovative Medienhochschule, die durch anwendungsorientierte Lehre und Forschung zur nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft, Medien und Wirtschaft beiträgt. Dabei nimmt sie den Menschen in den Fokus. Das Leitbild Lehren und Lernen befindet sich im Einklang mit Positions- und Strategiepapieren der Hochschule der Medien. Die Leitwerte Wertschätzung, Partizipation, Verantwortung, Innovation, Transparenz, Vertrauen und Vielfalt sind unabdingbare Voraussetzungen für ein gelingendes Miteinander.
Leitsätze
Selbstverständnis der HdM
Wir gestalten Gegenwart und Zukunft der Medien verantwortungsvoll.
Diversität und Demographische Entwicklung
Wir leben eine Kultur in der alle Hochschulangehörigen gesehen und angenommen werden.
Lehren, Lernen, Prüfen
Wir schaffen gemeinsam eine vertrauensvolle Lehr-, Lern- und Prüfkultur.
Innovation und Zukunft
Wir erproben innovative und nachhaltige Ansätze sowie deren Umsetzung.
Selbstverständnis der Lehrenden
Wir begleiten Lernende mit Expertise, Persönlichkeit und Begeisterung.
Selbstverständnis der Studierenden
Wir lernen eigenverantwortlich und lassen uns auf Neues ein.
Lehr- und Organisationsentwicklung
Wir entwickeln Lehre und Organisation partizipativ und reflektiert weiter.
Gelebtes Leitbild
Das gelebte Leitbild richtet sich an die Mitglieder und Angehörigen der Hochschule und ist im Intranet verfügbar.
Eine ausführliche Version der Leitsätze steht hier zum Download bereit.