Schneider, Hannah / Högsdal, Nils / Mazhar, Laila (2021): Addressing the student perspective in entrepreneurship education: Insights on student's attitudes towards entrepreneurship and recommendations for educational design. Journal of Entrepreneurship Education, 24(S3.(PEER- REVIEWED)
Högsdal, Nils / Schneider, Hannah / Münch, Jürgen / Bauer, Harry (2020): Entrepreneurship Meets Education - Förderung der Gründungskultur an Hochschulen: Ergebnisse, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren. Mit Vorwort der Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Stuttgart.
Högsdal, Nils / Matsekh-Ukrayinskyy, Lubko / Münch, Jürgen / Schneider, Hannah / Simons, Laura (2020): The Entrepreneurial University in the Context of Internationalisation: Curriculum Integration of Entrepreneurship Education. In: Journal Internationalisation of Higher Education - Policy and Practice, DUZ Academic Publishers, 3, S. 1-5 (PEER- REVIEWED)
Högsdal, Nils, Radwan, Lukas.; Zrenner, Christoph. (2018): In 100 Tagen zum Healthcare-Start-up. Analyse und Eignung des Lean Start-up Ansatzes für das Gesundheitswesen am Beispiel der MedTech Startup School. In: Pfannelstiel, M. (Hrsg.), Entrepreneurship im Gesundheitswesen II Geschäftsmodelle - Prozesse - Funktionen. Heidelberg, S. 33-52. (PEER- REVIEWED)
Kohlhaas, Anja / Götz, Katja / Berger, Sarah / Mahler, Cornelia / Högsdal, Nils / Steinhäuser Jost (2017): Entwicklung eines Planspiels zur Vermittlung unternehmerischer Kenntnisse für Studierende von Heilberufen in einem interprofessionellen Lernkontext. Development of a Simulation Game for Teaching Entrepreneurial Skills to Novice Health Professionals in an Interprofessional Learning Environment, in Zeitschrift für Allgemeinmedizin. 2017;93:362-9 (PEER-REVIEWED)
Binder, Christoph, Brüggemann, Julia, Högsdal, Nils (2017): Unternehmensbewertung mittels Multiples. In: Controlling & Management Review, Ausgabe 6/2017, S. 1-5.
Binder, Christoph, Brüggemann, Julia, Högsdal, Nils (2017): Kennzahlen zur Wertorientierung. In: Controlling & Management Review, Ausgabe 5/2017, S. 1-5.
Binder, Christoph, Brüggemann, Julia, Högsdal, Nils (2017): Performance-Maße zur risikoadjustierten Steuerung. In: Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2017, S. 1-5.
Binder, Christoph, Brüggemann, Julia, Högsdal, Nils (2017): Bei Entscheidungen Risiken berücksichtigen. In: Controlling & Management Review, Ausgabe 3/2017, S. 1-5.
Binder, Christoph, Högsdal, Nils (2017): EBIT & Co.. In: Controlling & Management Review, Ausgabe 2/2017, S. 1-5.
Högsdal, Nils, Binder, Christoph (2017): Wege der Gewinnermittlung. In: Controlling & Management Review, Ausgabe 1/2017, S. 1-4.
Binder, Christoph, Högsdal, Nils (2016): Kennzahlen zur Liquidität. In: Controlling & Management Review, 6/2016, S. 46-50
Eichsteller, Harald, Högsdal, Nils (2015): Internes und Externes Rechnungswesen 2015. Norderstedt.
Högsdal, Nils, Seidl. Tobias (2015): Die Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung „Führungsorientiertes Rechnungswesen" im Rahmen der Lehrfellowships der Hochschule der Medien. In: Brahm, T. (Hrsg.), Pädagogische Hochschulentwicklung: von der Programmatik zur Implementierung. Heidelberg S.101-115. (PEER-REVIEWED)
Högsdal, Nils / Pflumm, Manuel / Daul, Felix (2014): Business Wargames zur Entwicklung von Strategien, in Planspiele - Erleben, was kommt: Entwicklung von Zukunftsszenarien und Strategien. Sebastian Schwägele, Birgit Zürn, Friedrich Trautwein (Hrsg.), Norderstedt, S.19-32.
Blank, Steve, Dorf, Bob, Högsdal, Nils, Bartel, Daniel (2014): Das Handbuch für Startups. Köln, die deutsche Ausgabe des The Startup Owner's Manual: The Step-By-Step Guide for Building a Great Company.
Högsdal, Nils, Eichsteller, Harald (2014): Zentrale Geschäftsführeraufgaben. In: Eichsteller, H.; Lorenz, M.; Wecke, S. (Hrsg.) Fit für die Geschäftsführung . Frankfurt/New York, 133-219.
Högsdal, Nils (2014): Master in innovative Entrepreneurship. In: Tagungsband, Fachtagung „MOOCs or POOCs - Ornament oder Fundament der Hochschulentwicklung?". Stuttgart 26-29.
Högsdal, Nils (2013): Didaktisches Vorwort. In: Think Big School. Stuttgart, S.2
Högsdal, Nils (2012): Einführung in das externe Rechnungswesen, Bilanz und GuV, Buchungen auf Konten. In Eichsteller, H. (Hrsg.): Internes und externes Rechnungswesen, München. 4-4
Högsdal, Nils / Glag, Jörg (2011): Managing Teams in Times of Change - simulierte Führungserfahrungen für „People Manager", in: „Planspiele - Qualität und Innovation", herausgegeben vom Zentrum für Managementsimulation (ZMS), Stuttgart
Högsdal, Nils (2011): Serious Games, Simulationen und Planspiele: same but different?, in: Digitale Lernwelt - Serious Games, S.117-130, herausgegeben von Maren Metz und Fabienne Theis, Hamburg.
Högsdal, Nils (2010): Unternehmenssimulationen im Talent Management, in: Trautwein, Friedrich / Hitzler, Sebastian / Zürn, Birgit: 26. Europäisches Planspielforum „Trends und Effizienz beim Planspieleinsatz" - Tagungsband, Stuttgart.
Brunner, Jean Pierre / Högsdal, Nils (2010): Training fördert unternehmerisches Handeln. Lernen mit Planspielen bei Constantia Industries, in: personal manager 2/2010, S.37-39.
Fehling, Georg / Högsdal, Nils (2008): Integration des offenen und geschlossenen Planspielansatzes für individuelle Gründungsszenarien - Erfahrungen aus dem Projekt „Jugend Gründet", in: Planspiele in der beruflichen Bildung 2008, herausgegeben von Ulrich Blötz.
Fehling, Georg / Högsdal, Nils / Röder, Jörg (2007): Planspiele in Change Management Prozessen, in: Kriz, Willy, Planspiele für die Organisationsentwicklung, 2007.
Fehling, Georg / Glag, Jörg / Högsdal, Nils (2007): Großgruppenveranstaltungen mit Unternehmensplanspielen - Weiterbildung oder Event, in: Kriz, Willy: Planspiele für die Organisationsentwicklung, 2007,
Högsdal, Nils (2004): Blended Learning im Management-Training, Lohmar, zgl. Tübingen, Dissertation, 2004.
Högsdal, Nils / Jahnke, Bernd (2004): E-Learning and knowledge management. The Siamese twins who never met? Beyond data storage and information retrieval: How to fit e-Learning approaches into knowledge management structures, Working Paper, Tübingen 2004, eingereicht zur ECIS 2004, veröffentlicht in den Proceedings (PEER-REVIEWED) und (2005) als Arbeitsberichte zur Tübinger Wirtschaftsinformatik, Nr. 30.
Högsdal, Nils (2002): Erfolgsfaktoren für Unternehmensgründungen, in Praxisbeispiele zum Ganzheitlich-vernetzten Denken, herausgegeben von Hanns Hub, Nürtingen.
Kern, Martin, Högsdal, Nils (2002): Erfolgsfaktoren für den Planspieleinsatz im Internet, in: Tagungsband Learntec 2002, herausgegeben von Uwe Beck und Winfried Sommer, Karlsruhe 2002, S.177-186.
Högsdal, Nils / Thomas, Tobias (2001): Learning for the New Economy, in: Tagungsband Edutain 2001, herausgegeben von Uwe Beck und Winfried Sommer, Karlsruhe 2001, S.33-42.
Högsdal, Nils (2001): Internetplanspiele im praktischen Einsatz, in: Planspiele im Internet: Konzepte und Praxisbeispiele für den Einsatz in Aus- und Weiterbildung, herausgegeben von Heinz Mandl u.a., Bielefeld 2001, S.78-94.
Jahnke, Bernd / Högsdal, Nils / Thomas, Tobias (2000): Von Bildungsinseln zur Corporate University: Planspiele in der ganzheitlichen Aus- und Weiterbildung: Rolle - Eignung - Ausblick, in: Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik, Bd. 22, Tübingen 2000.
Högsdal, Nils (1999): Cockpit: Betriebswirtschaftliche Lernumgebungen, in: Tagungsband zum 15. Planspielforum, herausgegeben von der Deutschen Planspielzentrale, Nürnberg 1999.
Jahnke, Bernd / Altenburger, Andreas / Högsdal, Nils (1999): COCKPIT - Betriebswirtschaftliche Lernumgebungen, herausgegeben von Helga Krahn und Joachim Wedekind: Virtueller Campus '99. Heute Experiment- morgen Alltag?, Bd. 9, Münster u.a. 2000, S. 266-270.
Jahnke, Bernd / Altenburger, Andreas / Högsdal, Nils (1999): Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Grundlage der Gestaltung von Informationssystemen mit dem Ziel der wertorientierten Unternehmensführung, in: Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik, Bd. 19, Tübingen 1999.
Högsdal, Nils (1998): Entwicklung eines DV-gestützten Kennzahlensystems mit der Zielsetzung des Wertorientierten Controllings für das Planspiel TOPSIM - General Management II, Diplomarbeit, Tübingen 1998.