Skip to main content Skip to page footer
Studierende arbeiten gemeinsam an der Lernbar. Studierende arbeiten gemeinsam an der Lernbar. Studierende arbeiten gemeinsam an der Lernbar.

Sprachangebote an der HdM

Das Sprachenzentrum der HdM öffnet die Türen für alle, die eine Fremdsprache erlernen oder verbessern wollen. 
Das umfangreiche Programm im Bereich Sprachen richtet sich an alle HdM Studierenden und bietet die Möglichkeit, anerkannte Zusatzqualifikationen zu erwerben.

Angebote des Sprachenzentrums

Kursangebote des Sprachenzentrums

Das Sprachenzentrum bietet jedes Semester Kurse in folgenden Sprachen an: 
Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Deutsche Gebärdensprache.

Für internationale Studierende bietet das Sprachenzentrum jedes Semester Begleitkurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache an.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Niveaustufen.

zum Kursangebot

Einstufungstests

Einstufungstests können in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch abgelegt werden. 
Sie sind verpflichtend für die Teilnahme an einen Sprachkurs ab Niveaustufe A1.2.

  • Deutsch als Fremdsprache: Einstufungstest (onSet)
  • Englisch: Oxford Online Placement Test (OOPT)
  • Spanisch, Französisch: Online-Test mithilfe der Sprachlernsoftware (Speexx)
  • Italienisch: Online-Test über Sprachtest.de

Die Anmeldung zu den Einstufungstests finden Studierende im Intranet der Hochschule.

 

Internationale Sprachtests & Zertifikate

Die HdM bietet international anerkannte Sprachprüfungen für Englisch, Spanisch und Französisch an. 
Die Sprachtests dienen als Nachweis ausreichender Kenntnisse der jeweiligen Sprache für ein Auslandsemester oder ein Praxissemester.

Weitere Sprachlernangebote

Mit der Sprachlernsoftware Speexx können Sie online kostenlos verschiedene Sprachen lernen. 
Unser Tandemprogramm gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit einem Muttersprachler auszutauschen.

Tandem-Programm

Kooperationen

Die Hochschule der Medien kooperiert mit dem Verbund für Sprachenangelegenheiten VESPA. Mitglieder sind die Hochschule für Technik (HFT), die Akademie der Bildenden Künste (ABK) sowie die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK). Die Sprachkurse werden von den Hochschulen gegenseitig anerkannt.

AKS

Arbeitskreis der Sprachenzentren

https://www.aks-sprachen.de
ADI

Associazione Docenti di Italiano in Germania

https://adi-germania.org/it
HFSW

Hochschulföderation SüdWest

https://hfsw.de
CERCLES

European Confederation of Language Centres in Higher Education

https://www.cercles.org
Eine Professorin lehrt in einer Vorlesung. Eine Professorin lehrt in einer Vorlesung. Eine Professorin lehrt in einer Vorlesung.

Werden Sie Lehrkraft am Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für die Sprachausbildung an der Hochschule der Medien. Es bietet ein umfangreiches Sprachangebot für Studierende und Beschäftigte und trägt damit wesentlich zur internationalen Ausrichtung der Hochschule bei.

 

Jetzt bewerben

Kontakt

Hier erreichen Sie uns
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
Modulbau 2, Räume m131a & m131b
70569 Stuttgart
sprachenzentrum@hdm-stuttgart.de

 

Sprechzeiten
Mo: 10.00 - 13.00 Uhr
Di: 10.00 - 13.00 Uhr
Mi: 13.00 - 16.00 Uhr
Do: 10.00 - 13.00 Uhr
Fr: 10.00 - 13.00 Uhr

Leitung Sprachenzentrum

Portrait von Barbara Garzia-Jansen
Dr. Barbara Garzia-Jansen Leiterin Sprachenzentrum Sprachenzentrum E-Mail: garzia-jansen@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2040

Koordionation Sprachprogramm

Emma Dubois Verwaltungsmitarbeiterin Sprachenzentrum E-Mail: dubois@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2041

Verwaltung & besondere Aufgaben im Bereich Deutsch

Akshata Pingale Verwaltungsmitarbeiterin Sprachenzentrum E-Mail: pingale@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2890
Isabelle Tabary Mitarbeiterin Sprachenzentrum E-Mail: tabary@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2042