Skip to main content Skip to page footer
Studierende lernen und arbeiten gemeinsam an der Lernbar. Studierende lernen und arbeiten gemeinsam an der Lernbar. Studierende lernen und arbeiten gemeinsam an der Lernbar.
Zwischen Hörsaal und Pflegealltag

Studieren und Pflegen – geht das?

Mit Unterstützung der Hochschule der Medien möchten wir es Ihnen ermöglichen, zu studieren, während Sie Angehörige pflegen.

Logo der Hochschule der Medien auf einer Wiese vor einem Gebäude Logo der Hochschule der Medien auf einer Wiese vor einem Gebäude Logo der Hochschule der Medien auf einer Wiese vor einem Gebäude

Zwischen Pflegealltag und Studienplan

Ein Studium zu beginnen oder fortzusetzen, während man gleichzeitig Verantwortung für die Pflege eines Angehörigen übernimmt, ist eine große Herausforderung. Während viele Kommilitonen und Kommilitoninnen sich auf Praktika oder Auslandserfahrungen konzentrieren, strukturieren Sie Ihren Tag vielleicht nach Medikamentenplänen, Arztbesuchen oder der Betreuung eines nahen Angehörigen. Diese Verantwortung ist nicht sichtbar, aber doch sehr präsent. 

Wenn Sie in einer solchen Situation sind, möchten wir Ihnen eines mitgeben: Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen. Vertrauen Sie sich der Zentralen Studienberatung an, es gibt viele Unterstützungsmöglichkeiten, um das Studium zu erleichtern.

Angebote zur Unterstützung

Prüfungsfristen können verlängert werden, z. B. für Wiederholungsprüfungen, Zwischenprüfungen oder die Bachelorarbeit.

Die Bearbeitungszeit Ihrer Bachelorarbeit kann um bis zu 50 % verlängert werden, wenn Sie glaubhaft machen können, dass Sie Pflegeverantwortung tragen.

Sie können sich ein Urlaubssemester nehmen, in dem Sie weiterhin Lehrveranstaltungen besuchen und Prüfungen ablegen dürfen.

Das praktische Studiensemester kann verschoben werden, wenn sich Studium und Pflege aktuell nicht vereinbaren lassen.

Das Bild zeigt Studenten in einem Vorlesungsraum während einer Präsentation. Das Bild zeigt Studenten in einem Vorlesungsraum während einer Präsentation. Das Bild zeigt Studenten in einem Vorlesungsraum während einer Präsentation.

Sonderregelungen für besondere Situationen

Die Hochschule der Medien berücksichtigt pflegende Studierende in ihrer Studien- und Prüfungsordnung (§ 30 SPO) ausdrücklich. Diese Sonderregelungen helfen Ihnen, Ihr Studium in Ihrem Tempo zu gestalten. Die genauen Sonderregelungen können in § 30 der Studien- und Prüfungsordnungen (SPO) nachgelesen werden. Zur Inanspruchnahme eines Nachteilsausgleichs müssen Sie entsprechende Nachweise führen und sind verpflichtet, Eintreten, Änderungen und Entfall in den Voraussetzungen der Pflege direkt zu melden.

Drei wichtige Schritte für Ihren Weg

keyboard_arrow_right

Sprechen Sie darüber

Wenden Sie sich frühzeitig an das Studienbüro oder die Gleichstellungsbeauftragte. Je früher wir Bescheid wissen, desto besser können wir gemeinsam Lösungen finden.

keyboard_arrow_right

Nutzen Sie die Spielräume

Verlängerte Fristen, flexible Studienplanung, Urlaubssemester mit Prüfungsrecht – vieles ist möglich. Trauen Sie sich, diese Möglichkeiten zu nutzen.

keyboard_arrow_right

Achten Sie auf sich selbst

Pflege ist nicht nur eine organisatorische, sondern auch eine emotionale Belastung. Holen Sie sich Unterstützung – bei der HdM, bei Freunden und Freundinnen oder auch bei Beratungsstellen.

Studentin arbeitet mit Laptop in Foyer Studentin arbeitet mit Laptop in Foyer Studentin arbeitet mit Laptop in Foyer

Sie sind nicht allein

Wir wissen: Es braucht Mut, sich auf ein Studium einzulassen, wenn man gleichzeitig Verantwortung für andere trägt. Aber es ist möglich. Und wir unterstützen Sie gerne dabei. Sie leisten Großartiges, auch wenn es oft unbemerkt bleibt. Wir sehen Sie und möchten, dass Sie Ihren Weg an der HdM gehen können.

Anmerkung: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Maßgeblich sind die aktuellen Regelungen der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung (SPO).

Kontakt

account_circle

Zentrale Studienberatung der HdM

Annica Funke und David Sixt

E-mail: studienberatung@hdm-stuttgart.de

Telefon: 0711 / 8923 - 2731 (Bitte Sprechzeiten beachten!)

account_circle

Gleichstellung an der HdM

Vera Spillner

E-Mail: gleichstellung@hdm-stuttgart.de

Telefon: 0711 8923-2145