


Studieren. Wissen. Machen. – Und Bleiben.
Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch eine attraktive Arbeitgeberin für ihre Absolventinnen und Absolventen. Mit einem innovativen Umfeld, vielfältigen Karrierewegen und einem klaren Fokus auf Medien, Technologie und Bildung bietet die HdM spannende Perspektiven für den Berufseinstieg.
Unser Leitmotiv „Studieren. Wissen. Machen.“ ist nicht nur ein Versprechen an Studierende – es prägt auch das Selbstverständnis unserer Mitarbeitenden. Als HdM verbinden wir praxisnahe Forschung, zukunftsgerichtete Lehre und modernes Hochschulmanagement mit einem respektvollen Miteinander und Raum für individuelle Entwicklung. Wir arbeiten interdisziplinär, digital und kollaborativ – immer mit dem Ziel, die Medienwelt von morgen aktiv mitzugestalten.
Was die HdM als Arbeitgeberin besonders macht
Innovatives Arbeitsumfeld
Als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) bietet die HdM ein einzigartiges Studienangebot im Medienbereich. Mitarbeitende profitieren von einem interdisziplinären Umfeld, das Lehre, Forschung und Praxis miteinander verbindet. Die Nähe zu Studierenden und innovativen Projekten schafft ein inspirierendes Arbeitsklima. Für Berufseinsteigende mit unternehmerischem Spirit bietet das Generator Startup Center individuelle Beratung, Seminare und Unterstützung bei Förderanträgen.
Zum Startup CenterVielfältige Karrierewege
Ob in Lehre, Forschung, Verwaltung oder Weiterbildung – die HdM bietet vielfältige berufliche Einstiegsmöglichkeiten im wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Bereich. Im wissenschaftlichen Umfeld eröffnen sich Perspektiven etwa in der Forschung oder Lehre – häufig mit der Option zur Promotion. Auch im administrativen Bereich bietet die HdM attraktive Aufgaben in zentralen Serviceeinheiten wie IT, Personal oder Projektmanagement.
Offene Stellen entdeckenFörderung von Promotionen
Die HdM unterstützt Promotionsvorhaben gezielt – insbesondere im Rahmen von Anstellungen als wissenschaftliche Mitarbeitende. In Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten im In- oder Ausland können Promotionen fachlich betreut und strukturell abgesichert werden. Mitarbeitende mit Promotionsinteresse erhalten neben einer passenden Stelle auch individuelle Beratung zur Wahl des Promotionsweges, Unterstützung bei der Themensuche und bei der Anbindung an Forschungsprojekte.
Mehr erfahrenEntwicklungsmöglichkeiten
Die HdM investiert aktiv in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Dazu zählen Onboarding-Prozesse, Weiterbildungsangebote, Programme zur Führungskräfteentwicklung, Unterstützung bei Promotionen sowie Programme zur persönlichen und fachlichen Qualifizierung. Ergänzt wird dieses Angebot durch Mitarbeitergespräche, Inhouse-Schulungen, Teambuilding-Events und Netzwerkformate. So können Berufseinsteigende gleichermaßen neue Karrierewege einschlagen und sich kontinuierlich weiterentwickeln.
Mehr erfahrenWeitere Benefits an der HdM
Ein gelungener Start an der HdM ist uns wichtig. Deshalb begleiten wir neue Mitarbeitende mit einem strukturierten Onboarding-Prozess. Dazu gehören unter anderem eine begleitete Einarbeitung durch Fachvorgesetzte, der Welcome Day, ein Begrüßungsgespräch durch die Personalentwicklung sowie eine Haus- und Campusführung. So lernen Sie Kolleginnen und Kollegen sowie die HdM-Kultur kennen. Je nach Bedarf kann das Onboarding um ein individuelles Hospitationsprogramm in einzelnen Abteilungen der Hochschule ergänzt werden.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, bessere Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Als Mitglied des Vereins “Familie in der Hochschule” nehmen wir Rücksicht auf Betreuungs- und Pflegezeiten. Wir bieten Ihnen familiengerechte Arbeitsbedingungen und individuelle Beratung durch eigenen Pflegelotsen.
Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und bieten Ihnen Flexibilität durch Gleitzeit, Teilzeit und mobile Arbeit. Je nach Tätigkeitsfeld können Sie gemäß unserer Dienstvereinbarung regelmäßig einen Teil Ihrer Arbeitszeit mobil arbeiten und Ihre Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Kernarbeitszeit frei wählen. Nicht hochschulfinanziertes Projektpersonal kann überwiegend mobil arbeiten.
Wir legen Wert auf Ihre Gesundheit und schaffen eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, berufliche Fortbildungen, Bildungszeit sowie Angeboten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere Kultur fördert Achtsamkeit, Eigenverantwortung und nachhaltiges Arbeiten.
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) organisiert jährlich vielfältige sportliche und gesundheitsfördernde Aktionen im präventiven Bereich. Hierzu gehören z.B. der Betriebssport, Mobile Massage, Gesundheitstage oder Freizeitevents für Beschäftigte. Darüber hinaus beteiligt sich das BGM an übergreifenden Aktionen wie dem Stadtradeln der Stadt Stuttgart. Das Angebot wird dank des ehrenamtlichen Engagements des BGM-Teams kontinuierlich weiterentwickelt und lebt vom Engagement unserer Mitarbeitenden.
Als Hochschule des Landes Baden-Württemberg bieten wie Ihnen einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst – mit tariflicher Vergütung nach TV-L, geregeltem Urlaubsanspruch und transparenter Gehaltsstruktur. Hinzu kommen attraktive Lohnnebenleistungen sowie einer zusätzlichen Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung, Beamte einen Familienzuschlag. Gehaltserhöhungen erfolgen nach einem transparenten Entgeltsystem entsprechend Ihrer Erfahrung und den mit den Gewerkschaften ausgehandelten Tarifverträgen.
Mitarbeitende der HdM profitieren von vergünstigten Konditionen im öffentlichen Personennahverkehr. Wir bezuschussen das JobTicket BW sowie das Deutschland-Ticket Jobticket mit aktuell 25 Euro pro Monat. Alle weiteren Informationen zum Jobticket BW und der Antragsstellung finden Sie beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV). Zusätzlich können Sie das JobBike BW nutzen – ein Dienstrad-Leasingangebot mit attraktiven Konditionen. Weitere Informationen finden sowie Anträge finden Sie über das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) und das Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
Die HdM liegt verkehrsgünstig im Stuttgarter Stadtteil Vaihingen. Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – der Campus ist bequem erreichbar. Vor Ort gibt es gebührenfreie Parkplätze. Fahrradfahrende profitieren von einer Fahrradreparatursäule, kostenloser Stellplätze und günstig anzumietender Fahrradgaragen. Zudem verfügen wir über Ladestationen für E-Bikes, E-Roller und Elektrofahrzeuge.
In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie die S-Bahn-Station „Universität“ mit den S-Bahnen 1, 2 und 3 sowie die Bushaltestellen „Nobelstraße“ und „Schranne“, die von mehreren Buslinien aus Stuttgart und der Umgebung direkt angefahren werden. Auch die nächste Autobahnausfahrt ist nur wenige Minuten entfernt und führt Sie direkt auf die A8 oder A81.



Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten
Die Hochschule der Medien (HdM) bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Teil eines dynamischen Hochschulumfelds zu werden. Ob direkt nach dem Studium oder mit Berufserfahrung – die HdM bietet vielfältige Möglichkeiten für den beruflichen Einstieg. Je nach Qualifikation, Interessen und Fachbereich eröffnen sich Perspektiven in Lehre, Forschung, Verwaltung oder Technik. Der Einstieg kann über eine reguläre Stelle, ein Projekt oder im Rahmen eines Promotionsvorhabens erfolgen.
Neben Informationen zur Promotion finden Sie unsere derzeit freien Stellen nachfolgend unter Professuren und Mitarbeitende. Dort erhalten Sie weiterführende Informationen zur jeweiligen Stelle und einen Link für Ihre Bewerbung.
Einstiegsmöglichkeiten im Überblick
Stellenausschreibungen allgemein
Sie möchten an einer modernen Hochschule arbeiten? Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote in Verwaltung, Technik, Forschung und mehr.
Jetzt ansehenOffene Stellen für Professuren
Gestalten Sie Lehre und Forschung aktiv mit. Hier sehen Sie, welche Professuren derzeit an der HdM ausgeschrieben sind.
Jetzt ansehenInformationen zur Promotion
Sie planen eine Promotion im Medienbereich? Die HdM bietet unterstützt Sie mit kooperativen Modellen, passender Betreuung und Beratung.
Jetzt informierenInformationen zu Lehraufträgen
Sie möchten Ihr Fachwissen in die Lehre einbringen? Informieren Sie sich über Möglichkeiten für einen Lehrauftrag an de HdM.
Jetzt informieren