Skip to main content Skip to page footer

Moving Images

Der Minor „Moving Images“ konzentriert sich auf Medienproduktion und bewegte Bilder mit Schwerpunkt auf Produktion und praktischen Ansätzen sowie einer theoretischen Grundlage.
Dieser Minor umfasst einen Grafikdesignkurs, ein Grundlagenseminar zu Filmübungen und ein Medienproduktionsprojekt sowie Sprach- und Kulturstudien, die vom Sprachenzentrum angeboten werden.
Dieser Produktionskurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen und ihr kreatives Talent von den ersten Konzepten bis hin zur fertigen Produktion zu entwickeln und anzuwenden. Dazu gehören die Verpackung eines Projekts und die Vorbereitung von fiktionalen und/oder nicht-fiktionalen Formaten. Neben der Erstellung von kurzen Bildschirmproduktionen befasst sich der Minor „Moving Images“ auch mit einem breiteren Spektrum an Formaten wie audiovisuellen Installationen, Cross-Media- und Trans-Media-Storytelling.

+++ BITTE BEACHTEN SIE: Dieser Minor wird nur im Sommersemester angeboten! +++

Download Flyer
Zwei Professoren lehren in der Vorlesung. Zwei Professoren lehren in der Vorlesung. Zwei Professoren lehren in der Vorlesung.

Schlüsselqualifikationen

Im Rahmen dieses Minors werden die Studierenden:

  • die Konzeption und kreative Gestaltung von Medienprojekten kennenlernen
  • verschiedene Methoden und Prozesse in unterschiedlichen Phasen der Medienproduktion anwenden
  • sich mit Projektmanagement und der Entwicklung/Organisation kreativer Projekte vertraut machen und lernen, Medienprojekte vorzubereiten, zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren
  • ein Verständnis für Kalkulation, Finanzierung, Controlling und Amortisation von Medienprojekten entwickeln
  • die für verschiedene Medienprojektformate erforderlichen Methoden bewerten und reflektieren
  • lernen, wie man Teamarbeit aufbaut und in einem internationalen Studententeam zusammenarbeitet
  • sich auf die Herausforderungen des Storytelling und der transkulturellen Empathie in einem sich dynamisch verändernden Medienumfeld konzentrieren
Ein Studierender hebt die Hand in einer Vorlesung. Ein Studierender hebt die Hand in einer Vorlesung. Ein Studierender hebt die Hand in einer Vorlesung.

Über unser Programm

Austauschstudierende können aus einer Vielzahl von englischsprachigen Minors wählen. Jede Minor ist ein festes Programm mit einer Dauer von einem Semester. Die meisten Minors werden jedes Semester angeboten und umfassen in der Regel 30 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht in der Regel etwa 30 Arbeitsstunden. Bitte beachten Sie, dass es NICHT möglich ist, Kurse aus verschiedenen Minors zu kombinieren. Um zu einem unserer Nebenfachprogramme zugelassen zu werden, erwarten wir von den Studierenden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher (Nicht-Muttersprachler müssen einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse in ihren Bewerbungsunterlagen beifügen).

Kurse

Modulname ECTS
Film Exercises 4
Media Production 16
Graphic Arts 6
German Society and Culture 2
German Language Course 2

Kontakt

account_circle
Portrait von Boris Michalski
Prof. Boris Michalski Studiendekan Audiovisuelle Medien E-Mail: michalski@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2723
account_circle
Laura Ryhänen International Coordinator Akademisches Auslandsamt E-Mail: ryhaenen@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2035
account_circle
Portrait von Carolina Hantke
Carolina Hantke International Coordinator Akademisches Auslandsamt E-Mail: hantke@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-3030