Skip to main content Skip to page footer
Das Hauptgebäude der Hochschule der Medien. Das Hauptgebäude der Hochschule der Medien. Das Hauptgebäude der Hochschule der Medien.

Der Senat der HdM

Der Senat der Hochschule tagt regelmäßig während des Semesters. Professoreninnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende sind dort vertreten. Er entscheidet in Angelegenheiten von Lehre, Studium und Forschung, die von grundsätzlicher Bedeutung sind und nicht durch Gesetz zur abschließenden Entscheidung einem anderen Organ, den Fakultäten oder den Hochschuleinrichtungen übertragen sind. Er wählt Rektor und Prorektoren, fasst unter anderem Beschlüsse im Zusammenhang mit der Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen, mit Struktur- und Entwicklungsplänen sowie mit Vorschlägen zur Berufung von Professoren. Der Senat hat 21 Mitglieder. Die Amtszeit der Mitglieder läuft vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2027.

Kontakt zum Senat

Sanja Friese Assistenz des Rektors Rektorat E-Mail: friese@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2096

Mitglieder des Senats

Vorsitz

Prof. Dr. Alexander Roos, Rektor

Stimmberechtigte Mitglieder

Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor
Nicole Kuhn, Kanzlerin
Prof. Dr. Edmund Ihler, Dekan Fakultät Druck und Medien
Prof. Dr. Joachim Charzinski, Studiengang Mobile Medien
Prof. Dr. Gottfried Zimmermann, Studiengang Medieninformatik
Prof. Dr. Nicolai Schädel, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien

Prof. Christine Ritz, Dekanin Fakultät Electronic Media
Prof. Dr. Jan Fröhlich, Studiengang Audiovisuelle Medien
Prof. Dr. Burkard Michel, Studiengang Werbung und Marktkommunikation
Prof. Dr. Bernhard Eberhardt, Studiengang Audiovisuelle Medien

Prof. Dr. Martin Engstler, Dekan Fakultät Information und Kommunikation
Prof. Dr. Stephan Wilczek, Studiengang Online-Medien-Management
Prof. Dr. Tobias Seidl, Fakultät Information und Kommunikation

Prof. Dr. Vera Spillner, Gleichstellungsbeauftragte

Andrea Asche, Fakultät Druck und Medien
Günter van der Kamp, Studiengang Medieninformatik
Dr. Hartmut Rösch, Leiter HdM-Start-up-Center
Daniela Schlichter, Stabsstelle Personalentwicklung

Leonie Wagner
Dennis Gökce
Stella Schmid, Studiengang Online-Medien-Management

Mitglieder mit beratender Stimme

Prof. Dr. Mathias Hinkelmann, Studiengang Medieninformatik
Prof. Dr. Nils Högsdal, Studiengang Medienwirtschaft
Prof. Dr. Katrin Hassenstein, Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations

Der sogenannte Würfel, ein Nebengebäude der Hochschule der Medien. Der sogenannte Würfel, ein Nebengebäude der Hochschule der Medien. Der sogenannte Würfel, ein Nebengebäude der Hochschule der Medien.

Der Hochschulrat

Der Hochschulrat trägt laut Landeshochschulgesetz Verantwortung für die Entwicklung der Hochschule und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. Er beaufsichtigt die Geschäftsführung des Rektorats (§ 20 Abs. 1 LHG).

Der Hochschulrat der Hochschule der Medien hat sieben Mitglieder und nahm in dieser Zusammensetzung zum 1. September 2021 seine Arbeit auf.

Kontakt zum Hochschulrat

Sanja Friese Assistenz des Rektors Rektorat E-Mail: friese@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2096

Mitglieder des Hochschulrats

Prof. Andreas Bieswanger (Vorsitzender)

Prof. Andreas Bieswanger wurde im April 2020 zum IBM Fellow ernannt und übernahm die Position des "IBM Z CTO Platform Management & Optimization" bei IBM. In dieser Rolle verantwortet er die Strategie und Architektur des Hardware Plattform Managements für die IBM Z und LinuxONE Produktfamilien. In enger Zusammenarbeit mit den Nutzern setzt er Innovations- und Transformationsprojekte um, um die Vitalität und das Wachstum der Plattform zu steigern. Nach Abschluss seines Informatik-Studiums hat er seit 1994 maßgeblich zu Produktentwicklungsprojekten bei der IBM Deutschland Research & Development GmbH in Böblingen beigetragen. Seine berufliche Laufbahn wurde durch einen mehrjährigen Auslandsaufenthalt im IBM Entwicklungszentrum in Austin, Texas, ergänzt.

Prof. Dr. Bettina Schwarzer

Dr. Bettina Schwarzer ist seit 2003 Professorin für Betriebliche Informationssysteme an der HdM. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle zwischen strategischem Management und IT, insbesondere im Bereich des Unternehmensarchitekturmanagements. Sie war 14 Jahre Studiendekanin der Studiengänge E-Services/Online-Medienmanagement und drei Jahre Prorektorin für Digitalisierung an der HdM. Vor ihrer Berufung war sie geschäftsführende Gesellschafterin eines IT-Consulting Unternehmens.

Prof. Dr. Bernhard Dusch

Dr. Bernhard Dusch lehrt seit September 2014 als Professor für Design an der Hochschule der Medien (HdM). Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit an der HdM unterrichtet er auch an der Universität Cambridge in Großbritannien. Zu seinen Lehr- und Forschungsthemen zählen Designtheorie und Designmethodik sowie Nachhaltiges Design. Vor seiner Berufung an die HdM hat er als Fotograf, Designer und Berater gearbeitet, unter anderem für die MetaDesign AG in Berlin.

Dr. Sabine Hückmann

Dr. Sabine Hückmann ist Senior Partnerin für strategische Beratung und Kommunikationsmanagement beim deutschen Marktführer fischerAppelt. Sie entwickelt datenbasierte Strategien und kreative Programme, die sich messbar positiv auf Marken, Organisationen und die Gesellschaft auswirken. Sie bringt hierzu 30 Jahre professionelle Erfahrung aus allen Bereichen der Unternehmens- und Marketingkommunikation ein. Daneben ist sie in der Organisationsentwicklung tätig, um Kommunikationsabteilungen strukturell und kulturell so zu transformieren, dass sie den Anforderungen der heutigen Stakeholder Economy gerecht werden können. Seit September 2015 ist sie zudem Mitglied des Unternehmensbeirats des Studiengangs Crossmedia Redaktion / Public Relations der HdM.

Erik Kurtz

Erik Kurtz unterstützt Unternehmen der Druckindustrie bei der Einführung und Weiterentwicklung von MIS/ERP-Systemen sowie bei weiteren unternehmerischen Aufgabenstellungen. Er war bis Anfang 2020 geschäftsführender Gesellschafter des Buchherstellers Kösel GmbH & Co. KG in Altusried-Krugzell. Dort begann er im Jahr 2000 als Leiter Projektentwicklung und übernahm Zug um Zug die Verantwortung für alle technischen Bereiche. Erik Kurtz hat Druckereitechnik an der HdM (damals noch Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Druck) mit Schwerpunkt in der Druckvorstufentechnik studiert, unter anderem im Institut für Angewandte Forschung der Hochschule gearbeitet sowie als Leiter Druckvorstufe bei Wanfried-Druck Kalden GmbH, wo er die digitale Druckvorstufe ausbaute.

Sandra Schoenrade

Sandra Schoenrade leitet seit 2018 das User Experience Enabling Team in der Corporate IT der Robert Bosch GmbH in Stuttgart-Feuerbach. An ihr Studium der Betriebswirtschaft schloss sie 2003 ein Studium der Psychologie an. Danach arbeitete sie für das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart im Bereich User Experience, Usability und Human Centred Design, bevor sie als User Experience Managerin bei der Robert Bosch GmbH unter anderem die Projektleitung von UX Projekten übernahm und die UX Trainings verantwortete. Im Anschluss daran unterstützte sie den Aufbau des Bereichs User Experience in der Bosch Corporate IT.

Prof. Dr. Simon Wiest (Stellvertretender Vorsitzender)

Dr. Simon Wiest ist seit September 2010 Professor an der Hochschule der Medien. Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind Informatik, interaktive Medien und Softwaretechnik. Er war Studiendekan des Masterstudiengangs Audiovisuelle Medien und Mitglied des Fakultätsrats. 2019 erhielt Dr. Simon Wiest den Landeslehrpreis. Vor seiner Berufung an die HdM war er an der Universität Tübingen tätig, Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Agentur für neue Medien sowie selbständiger IT-Ingenieur im Bereich Database-Publishing und Softwaretechnik.