Eine aktuelle Publikationsliste (laufend seit
2013)...
|
...findet sich hier oder
auf der Webseite
des Instituts für Digitale Ethik IDE |
|
|
2013
|
Big
Data im Hybrid-TV – Mit dem Zweiten sieht das Erste besser.
RDV 5/2013, S. 236-243
Smart-TV – ein
interdisziplinärer Überblick. In: MedienWirtschaft, 10.
Jahrgang (2013), Heft 3, S. 26-37 (gemeinsam mit Patrick Godefroid,
Boris A. Kühnle, Oliver Zöllner).
Mit Kindern unterwegs im Internet. Beobachtungen zum
Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht ,
Studie im Auftrag der LMK Rheinland-Pfalz (gemeinsam mit Petra
Grimm, Boris A. Kühnle, Roland Mangold, Oliver Zöllner)
Nomos, i. Ersch.
Kolumne
"Schlüsseldienst" auf
rdv-online.de
Rezension Jungheim, Stefanie: Medienordnung und Wettbewerbsrecht im
Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung (Mohr Siebeck)
MedienWirtschaft 2/2013, 54-55
Social
Media und Datenschutz: Rechtsfragen, Handlungsanweisungen, Best
Practice Beispiele. Gemeinsam mit Rolf Schwartmann und Petra
Silberkuhl, Datakontext 2013
Der
Streit um die Einspeiseentgelte – Must Carry for free?
Gemeinsam mit Viktor Janik, Constanze Tiwisina, Peter Weber, Dieter
Dörr, Udo Fink, MedienWirtschaft 2/2013, 40-48
Übertragungspflichten ohne Einspeiseentgelte? – Die
Verbreitung öffentlich-rechtlicher Fernseh- und
Hörfunkprogramme durch Kabelnetze. Gemeinsam mit Udo Fink, in:
MMR-Beilage 2/2013, 1–44.
|
|
2012
|
Der
Vizekanzler und der nackte Wahnsinn" Hausarbeit im
Öffentlichen Recht für Anfänger, JA 2012,
917-923
Europäisches und Internationales Medienrecht, Textsammlung
(Hrsg. zusammen mit Udo Fink, Rolf Schwartmann und Mark D.
Cole),
2. Auflage, C.F.
Müller 2012
Internetauftritt – So machen Sie Ihr soziales Netzwerk und
Ihre Homepage rechtssicher, C.H. Beck 2012
Secrecy,
Privacy, Publicity, Transparency, A German Perspective on
WikiLeaks, in: Dörr / Weaver / Cole (Hrsg.), The Right to
Privacy - Perspectives from Three Continents, De Gruyter
2012
Online
Surveillance within the framework of German Data Protection Law -
License to infiltrate?, in: Dörr / Fink / Weaver / Keber
(Hrsg.), Brandeis meets Gutenberg― German-American
Conversations on Law 1991-2011, Schriftenreihe Öffentliches
und Internationales Recht, Peter Lang 2012
|
|
|
2011
|
Ius ad
bellum electronicum? Cyberangriffe im Lichte der UN-Charta und
aktueller Staatenpraxis (gemeinsam mit Przemysław Roguski)
Archiv des Völkerrechts, Heft 4/2011, S. 399-434
Die
Zukunft der Medienregulierung im Europarat (gemeinsam mit Udo Fink
und Przemyslaw Roguski), ZUM 4/2011, S. 292-300
|
|
|
|
Die
Internet-Verbote des Glücksspielstaatsvertrags und das
unionsrechtliche Kohärenzgebot –Die Neujustierung des
EuGH durch Rs C-46/08 (Carmen Media) im Kontext und Folgen für
§§ 4 Abs. 4, 5 Abs. 3 GlüStV, ZfWG, Heft 02/2011, S.
83 - 90
|
|
|
|
Stichworte „Datenschutz“ und
„IT-Strafrecht“ in Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch
Medien-, IT- und Urheberrecht“ 2. Auflage 2011,
S. 605-626; 857-888.
|
|
|
2010
|
Die
Quellen TKÜ nach § 15b HSOG, Die Polizei 2010, S.
167-173
|
|
|
|
Kapitel
„Internet- und Telemedienrecht“ in
Dörr/Kreile/Cole, Handbuch Medienrecht, Recht der
elektronischen Massenmedien, 2. Auflage, S. 493-542.
|
|
|
|
Stichwort „EGMR Entscheidungen zum Medienrecht“ in
Schiwy / Schütz / Dörr, Lexikon Medienrecht, 5. Auflage,
Carl Heymanns Verlag, S. 97-106
|
|
|
|
Die
Fälle "Lidl" und "Telekom" - Brauchen wir ein
Arbeitnehmer-datenschutzgesetz? Beitrag in Fechner, "Konvergenz -
Datenschutz - Meinungsforen", Medienrechtliche Schriften, Band 5,
Universitätsverlag Ilmenau, S. 34-55
|
|
|
2009
|
Der
Begriff des Terrorismus im Völkerrecht (Dissertation) Peter
Lang Verlag
|
|
|
2008
|
Medienregulierung zwischen Brüssel und Karlsruhe,
Tagungsbericht zum 2. Kölner Mediensymposium (zusammen mit
Izabela Dumistracel), K&R Heft 7/8/2008, S. VI-VIII
|
|
|
|
Europäisches und Internationales Medienrecht, Lehrbuch
(zusammen mit Udo Fink und Mark D. Cole) C.F. Müller
Verlag
|
|
|
2007
|
Stichworte „Datenschutz“ und
„IT-Strafrecht“ in Praxishandbuch Medien-, IT- und
Urheberrecht“ C.F. Müller Verlag
|
|
|
|
Europäisches und Internationales Medienrecht, Textsammlung
(Hrsg. zusammen mit Udo Fink, Rolf Schwartmann und Mark D. Cole)
C.F. Müller Verlag
|
|
|
2005
|
"eBay"
- Schnäppchen und Luftschlösser im Cyberspace - Die
Entscheidung des AG Lahnstein im Kontext
JurPC Web-Dok. 37/2005, Abs. 1 – 62
|
|
|
2004
|
Neues
zu SPAM: Ein lang ersehntes Urteil des Bundesgerichtshofes, die
Richtlinie 2002/58/EG und die UWG Novelle - Ist nunmehr auch die
Bestätigungsmail des double-opt-in Systems
unzulässig?
JurPC Web-Dok. 218/2004, Abs. 1 – 57
|
|