Prof. Dr. Boris Kühnle
Rektor- Forschungsgebiet
- - Performance Management in der Medienbranche - Ökonomische Bedingungen und Bedeutung der Medien- und TIME-Branche (z.B. Branchenanalysen, Standortforschung)
You are here:
Boris Alexander Kühnle, Jahrgang 1971, ist seit 2008 an der
Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart in den Studiengängen
„Medienwirtschaft" (Bachelor) und „Elektronische
Medien" (Master) Professor für Medienwirtschaft und
Finanzmanagement in TIME-Märkten; zudem fungiert er seit 2010
als Studiendekan Medienwirtschaft an der Hochschule.
Die Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit
bilden die Bereiche Medien- und Verlagswirtschaft, Steuerung und
Controlling, Produkt- und Unternehmensentwicklung,
Medienkonvergenz/Crossmedia sowie internationale Medienmärkte.
Zudem arbeitet Kühnle im Convergent Media Center (CMC) der
HdM, dem crossmedialen Lehr-Newsroom der Hochschule.
Vor dem Ruf an die HdM Stuttgart war Kühnle seit 2002 in
verschiedenen Positionen für die Verlagsgruppe Georg von
Holtzbrinck tätig: zunächst als Business Analyst im
Beteiligungscontrolling, anschließend als Senior Project
Manager Controlling/Mergers & Acquisitions (jeweils Stuttgart)
und zuletzt als Verlagsleiter der Zeitverlag Beteiligungs GmbH
& Co. KG in München („Weltkunst", „Kunst und
Auktionen"). Kühnle verfügt zudem über ein
abgeschlossenes Volontariat und mehrjährige Erfahrung als
Tageszeitungs-Redakteur.
Boris Alexander Kühnle hat an der Universität
Stuttgart Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und
Germanistik studiert. Er promovierte über internationale
Printmedien-Joint Ventures als Wachstumsoption und
Steuerungsherausforderung bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter
Horváth. Seine Dissertation ist im Nomos-Verlag erschienen.
Im Herbst 2012 publiziert Boris Alexander Kühnle gemeinsam mit
Prof. Dr. Martin Gläser im Verlag Lucius & Lucius/UTB den
Titel „Controlling für Medienunternemen". Darüber
hinaus zeichnet Kühnle als Verfasser zahlreicher Fachartikel
zum Management, Steuerung und Controlling von
Medienunternehmen.
Beim „Stuttgarter Medienkongress" gehört Boris
Alexander Kühnle dem Programmbeirat an und gestaltet den
Branchentreff maßgeblich mit.
(Stand: 25.11.2013)
Monographien
Kühnle, Boris Alexander/Gläser, Martin (2011):
Vielfalt - Identität - Wertschöpfung. Public Value
privater regionaler TV-Veranstalter, Berlin: Vistas
Kühnle, Boris Alexander (2009): Internationale
Printmedien-Joint Ventures, München: Vahlen
Beiträge in Herausgeberschriften
Grimm, Petra/Keber, Tobias/Kühnle, Boris Alexander/Mangold,
Roland/Zöllner, Oliver (2013): Mit Kindern unterwegs im
Internet. Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen
für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung). Eine
Untersuchung im Auftrag der LMK Rheinland-Pfalz, i. Ersch. [= dort
gemeinsam mit Stefanie Fächner verantwortlich für
Konzeption und Durchführung der Angebotsanalyse].
Kühnle, Boris Alexander (2012): Ökonomische Analyse
des Data Mining, in: Grimm, Petra/Zöllner, Oliver (Hrsg.):
Schöne neue Kommunikationswelt oder Ende der Privatheit? Die
Veröffentlichung des Privaten in Social Media und
populären Medienformaten, Stuttgart: Franz Steiner, S.
333-349
Gläser, Martin/Kühnle, Boris Alexander (2011): Public
Value privater regionaler TV-Veranstalter in
Baden-Württemberg, in Arbeitsgemeinschaft der
Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.):
Fernsehen in Deutschland 2010. Programmforschung und
Programmdiskurs, Berlin: Vistas, S. 146-151
Zeitschriftenbeiträge (peer reviewed)
Godefroid, Patrick/Keber, Tobias/Kühnle, Boris
Alexander/Zöllner, Oliver (2013): Smart-TV - ein
interdisziplinärer Überblick, in: MedienWirtschaft, 10.
Jg., H. 3, S. 26-37
Buchbesprechungen
Kühnle, Boris Alexander (2013): Illenberger, Rolf Ph.:
Erfolgsfaktoren printmarkenbasierter Online-Angebote, in:
MedienWirtschaft, 10. Jg., H. 3, S. 73-74
2013
- Intermediale Universität Bayreuth: "'Führ‘
mich zum Schotter'. Geld verdienen mit Medien -
Gesellschaftsmodelle der Zukunft"
- TV Komm Karlsruhe: "Digitale Transformation - Bestandsaufnahme
und Zukunftsperspektive", Key Note Speaker
2012
- Verband Druck und Medien Baden-Württemberg, Stuttgart:
Infotag Social Media
- Deutsche Universität für Verwaltung, Speyer
- Volkshochschule (vhs) Stuttgart: Fragen an die
Wissenschaft
- Kongress der Deutschen Fachpresse, Essen: Key Note Speaker
2013
- 4. Stuttgarter Medienkongress: Programmbeirat, Konzeption und
Durchführung
2012
- DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei, Tübingen:
Registrierungsaktion Universität Stuttgart/HdM Stuttgart
- BMW AG, München, Personalmanagement Werk München:
Konzeption Führungsraum
- 3. Stuttgarter Medienkongress: Programmbeirat, Konzeption und
Durchführung
2011
- Daimler AG, Stuttgart, Interne Kommunikation: Crossmediale
Kommunikation
- 2. Stuttgarter Medienkongress: Programmbeirat, Konzeption und
Durchführung
- Gentner Verlag, Stuttgart: Transferprojekt: Review Layout und
Internet-Angebot
- Stadt Stuttgart: Analyse "Medienstandort Stuttgart"
2010
- 1. Stuttgarter Medienkongress: Programmbeirat, Konzeption und
Durchführung
- Südwest Presse, Ulm: Dokumentation "Vom Zeitungsverlag
zum Medienhaus"