Skip to main content Skip to page footer

Prof. Dr.-Ing. Kresimir Vidackovic

Professor | Online-Medien-Management
+49 711 8923-3179 vidackovic@hdm-stuttgart.de I208, Nobelstraße 8 (Nobelstraße 8)
Lehrgebiet
Medienproduktionen aller Art, Strategien, Konzepte und Geschäftsmodelle für Online-Medien

Lebenslauf (Kurz)

"margin: 1.5em 0px; padding: 0px; border: 0px; vertical-align: baseline; max-width: 60em;">

"font-family: Verdana, Helvetica, sans-serif;">

"font-size: 11px; line-height: 25.241918563842773px;">Kresimir

Vidackovic studierte Elektro- und Informationstechnik sowie

technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der

Universität Stuttgart. Als Wissenschaftler und Projektleiter

am Fraunhofer IAO war er insbesondere in den Bereichen Electronic

Business und Web Engineering tätig und absolvierte seine

Promotion an der Universität Stuttgart. Anschließend

arbeitete er als Technologiemanager bei der Mackevision Medien

Design GmbH im Umfeld der 3D-Visualisierung für Bilder, Filme

und interaktive Anwendungen. An der HdM lehrt er als Professor

für Multimedia-Engineering und -Design seit 2014

Medienproduktionen aller Art sowie die zugehörigen Konzepte

und Geschäftsmodelle.

 

Lebenslauf

"margin: 1.5em 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 25.241918563842773px; vertical-align: baseline; max-width: 60em;">

Kresimir Vidackovic studierte Elektro- und Informationstechnik an

der Universität Stuttgart und spezialisierte sich im

Hauptstudium auf Softwaretechnik. Parallel sammelte er praktische

Erfahrungen unter anderem bei der Daimler AG und der Robert Bosch

GmbH sowie bei einem Auslandsaufenthalt in Südkorea. Seine

informationstechnischen Qualifikationen ergänzte er durch ein

Studium der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre,

ebenfalls an der Universität Stuttgart.

"margin: 1.5em 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 25.241918563842773px; vertical-align: baseline; max-width: 60em;">

Von 2008 bis 2013 arbeitete Kresimir Vidackovic als

Wissenschaftler und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für

Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Hier akquirierte,

koordinierte und bearbeitete er ambitionierte Forschungsprojekte

aus den Bereichen Internet der Dienste, Electronic Business und Web

Engineering. Zudem führte er erfolgreiche Beratungsprojekte

mit Wirtschaftsunternehmen durch. Im Rahmen seiner Forschung

promovierte er an der Fakultät Konstruktions-, Produktions-

und Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart über eine

Methode für dynamisches Geschäftsprozessmanagement.

"margin: 1.5em 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 25.241918563842773px; vertical-align: baseline; max-width: 60em;">

Nach seiner Promotion war Kresimir

Vidackovic Technologiemanager bei der Mackevision Medien

Design GmbH, einem der Weltmarktführer im Umfeld der

3D-Visualisierung für Bilder, Filme und interaktive

Anwendungen insbesondere für die Automobilindustrie. Dabei

arbeitete er unter anderem mit spannenden Marken wie Mercedes-Benz,

smart oder FARO.

"margin: 1.5em 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 25.241918563842773px; vertical-align: baseline; max-width: 60em;">

Seit dem Wintersemester 2014 verstärkt er als Professor

für Multimedia-Engineering und -Design den Studiengang

Online-Medien-Management an der HdM. Sein Lehrgebiet umfasst

Medienproduktionen aller Art sowie die zugehörigen Konzepte

und Geschäftsmodelle. Ein Schwerpunkt seiner Forschung umfasst

zudem das Gebiet der virtuellen Welten.

 

Publikationen

Bücher und Buchbeiträge

  • Vidačković (2014): Eine Methode zur Entwicklung dynamischer Geschäftsprozesse auf Basis von Ereignisverarbeitung. In: Spath, Bullinger (Hrsg.): Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Band 15. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2014.
  • Vidačković, Weiner (2013): Anwenderstudie Elektrofahrzeuge im Geschäftsumfeld: Potenziale der gemeinsamen Nutzung. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2013.
  • Weiner, Vidačković, Schallmo (2012): Der visuelle Entwurf von Geschäftsmodellen als Ansatz der Geschäftsmodellinnovation. In: Spath, Weiner, Renner, Weisbecker (Hrsg.): Neue Geschäftsmodelle für die Cloud entwickeln: Methoden, Modelle und Erfahrungen für Software-as-a-Service im Unternehmen. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2012, S. 192-207.
  • Weidmann, Renner, Vidačković (2011): Agiles Prozessmanagement in der Cloud. In: Spath (Hrsg.): Mit Ideen zum Erfolg: Technologiemanagement in der Praxis: 30 Jahre Fraunhofer IAO. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2011, S. 219-224.
  • Stiller, Scheiding, Renner, Vidačković, Kasper (2011): Digitale Dienste für die Flugzeugkabine: Neue Anwendungen und Geschäftsmodelle auf Basis mobiler Endgeräte. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2011.
  • Bauer, Haas, Hagg, Hartmann, Inden, Neubauer, Pietrek, Renner, Scheiding, Schirrmann, Sell, Tieck, Tönnies, Vidačković, Vogt (2010): Intelligentes Catering mit RFID: Prozesse, Logistik und Integration neuer Technologien im Luftfahrtcatering.Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2010.
  • Vidačković, Renner, Rex (2010): Marktübersicht Real-Time Monitoring Software: Event Processing Tools im Überblick. Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2010.

Fachzeitschriften

  • Vidačković (2013): Shared E-Fleet: Elektrofahrzeugflotten intelligent über Unternehmensgrenzen hinweg nutzen. In: Neue Mobilität (2013), Nr. 11, S. 104-105.
  • Vidačković, Pohl (2013): So kommen Firmenflotten elektrisch ins Rollen: Studie deckt Potenziale für Elektroautos im dienstlichen Kontext auf. In: Neue Mobilität (2013), Nr. 13, S. 28-29.
  • Schlegel, Vidačković, Dusch, Seiger (2012): Management of Interactive Business Processes in Decentralized Service Infrastructures through Event Processing. In: Journal of King Saud University: Computer and Information Sciences, 24 (2012), Nr. 2, S. 137-144.

Konferenzbeiträge

  • Hof, Grund, Koetschan, Hudert, Piater, Kessling, Vidačković (2013): Future Business Mobility: Intelligent Integration of Services for Shared Usage of Electric Car Fleets. In: Pischinger (Hrsg.): Fahrzeug- und Motorentechnik. 22. Aachener Kolloquium 2013, Vol. 2. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH), Aachen, 2013, S.1587-1602.
  • Scheiding, Vidačković, Tönnies, Becker (2011): Integration of Various IT Systems and Sensor Information for the Handling of RFID-Enabled Catering Goods in the Aviation Domain. In: Filipe (Hrsg.): Proceedings of the 7th International Conference on Web Information Systems and Technologies (WEBIST 2011), Noordwijkerhout, The Netherlands. INSTICC, Setúbal, 2011, S. 91-97.
  • Vidačković, Weisbecker (2011): A Methodology for Dynamic Service Compositions Based on an Event-Driven Approach. In: Proceedings of the Annual SRII Global Conference (SRII 2011), San José, California, USA. IEEE Computer Society Press, Los Alamitos, California, 2011, S. 484-494.
  • Vidačković, Kellner, Donald (2010): Business-Oriented Development Methodology for Complex Event Processing: Demonstration of an Integrated Approach for Process Monitoring. In: Bacon, (Hrsg.): Proceedings of the 4th ACM International Conference on Distributed Event-Based Systems (DEBS 2010), Cambridge, United Kingdom. ACM, New York, 2010, S. 111-112.
  • Schlegel, Dusch, Vidačković (2010): Interaction- and Event-Based Management of Processes in Service-Oriented Infrastructures. In: Pham (Hrsg.): Innovative Production Machines and Systems: 6th I*PROMS virtual conference. Whittles, Dunbeath, 2010.
  • Vidačković, Weiner, Kett, Renner (2010): Towards Business-Oriented Monitoring and Adaptation of Distributed Service-Based Applications from a Process Owner's Viewpoint. In: Dan (Hrsg.): Service-Oriented Computing. ICSOC/ServiceWave 2009 Workshops, Stockholm, Sweden. Springer, Berlin, 2010 (Lecture Notes in Computer Science 6275), S. 385-394.
  • Vidačković, Kett, Renner (2009): Event-Driven Service Chain Monitoring for the Internet of Services. In: Cunningham (Hrsg.): Proceedings of the eChallenges (e-2009), Istanbul, Turkey. IIMC, Dublin, 2009.

 

Projekte

Kundenprojekte (bei Mackevision Medien Design

GmbH)

Forschungsprojekte (bei Fraunhofer IAO)

 

English Version

"margin: 1.5em 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, sans-serif; font-size: 11px; line-height: 25.241918563842773px; vertical-align: baseline; max-width: 60em;">

Kresimir Vidackovic studied Electrical Engineering and Information

Technology as well as technically oriented Business Economics at

the University of Stuttgart. As a researcher and project manager at

Fraunhofer IAO, he was notably active in the fields of Electronic

Business and Web Engineering, and completed his PhD at the

University of Stuttgart. He then worked at Mackevision Medien

Design GmbH in the area of 3D visualization for images, films and

interactive applications. Since 2014, he teaches media productions

of any kind as well as the corresponding concepts and business

models as a Professor for Multimedia Engineering and Design at the

HdM.