Details
Gründungsjahr | 2025 |
Website | Website |
Adresse |
Fleiner Straße 42 70437 Stuttgart |
Nur in mobiler Ansicht
Kindori macht mentale Gesundheitsprävention alltagstauglich. Mit analogen und digitalen Tools sowie einem eigens entwickelten Emotionsfitness-Konzept wird emotionale Fitness frühzeitig gestärkt, um langfristig Therapiebedarfe zu senken.
Bereits während ihres Pädagogikstudiums erkannte Gründerin Katharina den Widerspruch zwischen dem Bedarf an gezielter Emotionsförderung bei Kindern und fehlenden Ressourcen in der Praxis. Sie entwickelte daraufhin ein direkt anwendbares Konzept, das Fachkräfte in ihrer Arbeit entlastet und Kinder bedarfsgerecht unterstützt. 2024 entstand die Idee von Kindori, noch im selben Jahr entstand ein erster MVP der Kindori-App, der im Rahmen eines Pilotprojekts mit Familien getestet wurde. Parallel wird das Emotionskonzept für Kinder seit letztem Jahr an der Raitelbergschule in Stuttgart erprobt. Neben Angeboten für Kinder richtet sich Kindori seit 2025 auch an Erwachsene.
Während der Entwicklung der ersten funktionsfähigen Version der App 2024 wurde dem Gründungsteam deutlich, wie essenziell es ist, vor der Produktentwicklung innezuhalten und wirklich hinzuschauen: Welche konkreten Bedürfnisse bestehen? Was treibt unsere Zielgruppen an – emotional, praktisch, alltagsbezogen? Diese Fragen haben Kindori begleitet und die Perspektive verändert. Die wichtigste Erkenntnis, die Kindori aus dieser Phase ziehen konnte: Ein gutes Produkt entsteht nicht allein durch Vision oder Technik, sondern durch echtes Verstehen. Diese Einsicht prägt den Kurs von Kindori für 2025 – sie arbeiten noch nutzerzentrierter, validieren jede Annahme so früh wie möglich und wollen Lösungen gestalten, die im echten Leben wirklich etwas bewirken.
Validieren, validieren, validieren!