


App Design & Development
Der Minor App Design & Development bietet eine Einführung und praktische Erfahrungen im Bereich Interaktionsdesign und Frontend-Entwicklung mobiler Anwendungen. Immer mehr Branchen benötigen interdisziplinäres Know-how, also Kenntnisse, die Design- und Entwicklungskompetenzen miteinander verbinden, um beispielsweise neue Erfahrungen wie mobile Apps, Spiele, Virtual-Reality-Erlebnisse oder Automobil-Apps zu entwickeln. Dieser Minor konzentriert sich auf praxisorientiertes HCI, einen menschenzentrierten iterativen Ansatz für das Interaktionsdesign. Jedes Semester gibt es eine Reihe von Projekten, für die sich die Studierenden anmelden können. Aufgrund der Nähe zur Automobilindustrie in Stuttgart wird es mindestens ein Projekt geben, das direkt mit einem Partner aus der Automobilbranche zusammenarbeitet.



Erstellen Sie Ihr App-Portfolio
- Wertschätzen, verstehen und wenden Sie einen iterativen, nutzerzentrierten Designansatz an (Prototyping, Usability, Testing und Bewertung des Experience Designs mithilfe von Eye-Tracker-Software).
- Nutzen Sie Innovationsmanagement, Kreativitätswerkzeuge und konzeptionelle Designansätze für die Entwicklung und schnelle iterative Prüfung von Ideen (einschließlich Wettbewerbs- und Domänenanalyse).
- Prototyping mit modernsten Instant-Prototyping-Lösungen
- Entwurf und Entwicklung von Frontend-Anwendungen, insbesondere mobilen Apps
- Ausarbeitung von Beispielen, die für ein persönliches Portfolio verwendet werden können. Dies erhöht die Chancen der Studierenden, eine Anstellung in der kreativen Software-Design-Entwicklungsbranche zu finden.



Über unser Programm
Austauschstudierende können aus einer Vielzahl von englischsprachigen Minors wählen. Jeder Minor ist ein festes Programm mit einer Dauer von einem Semester. Die meisten Minors werden jedes Semester angeboten und umfassen in der Regel 30 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht in der Regel etwa 30 Arbeitsstunden. Bitte beachten Sie, dass es NICHT möglich ist, Kurse aus verschiedenen Minors zu kombinieren. Um zu einem unserer Nebenfachprogramme zugelassen zu werden, erwarten wir von den Studierenden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher (Nicht-Muttersprachler müssen einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse in ihren Bewerbungsunterlagen beifügen).
* Bitte beachten Sie: Neben den folgenden Pflichtkursen müssen Sie einen der drei Wahlkurse auswählen. Wir können nicht garantieren, dass alle Kurse jedes Semester für Austauschstudierende angeboten werden können.
Pflichtkurse
Modulname | ECTS |
Mobile Interaction Design | 5 |
Usability Engineering | 5 |
Innovation Management | 5 |
lnterdisciplinary Project | 8 |
German Language Course | 2 |
Wahlkurse (ein Kurs wählbar)
Modulname | ECTS |
Mobile Web Applications | 5 |
Cloud-Services and Internet of Things | 6 |
Game Design | 6 |
Kontakt


