


Games Development
Der Minor Games Development bietet eine fundierte Einführung in verschiedene Aspekte der Spieleentwicklung in Theorie und Praxis. Die Studierenden erhalten einen kurzen Überblick über die Geschichte der Spieleentwicklung, eine Einführung in betriebswirtschaftliche Aspekte und die Grundlagen der Jugendschutzbestimmungen sowie eine Einführung in das Spieldesign. Darüber hinaus erwerben sie fundierte Kenntnisse über die Architektur von Spielsystemen und erhalten einen tiefen Einblick in die Funktionsweise ihrer Komponenten.



Entwerfen. Kodieren. Zusammenarbeiten
Je nach individueller Kurswahl haben die Studierenden in diesem Minor die Möglichkeit, die Grundlagen der 3D-Computergrafik einschließlich ihrer praktischen Umsetzung zu erlernen: Die Studierenden lernen mehr über den Aufbau von Spiel-Engines und wenden dieses Wissen bei der Implementierung einer kleinen Engine an, oder sie können ihr eigenes kleineres Spiel entwickeln und es auf einer bestehenden Engine implementieren.
In einem praktischen Kurs werden sie Teil eines größeren Teams sein und ein Spiel unter Bedingungen entwickeln, die denen kommerzieller Spielprojekte ähneln. Das Team ist in mehrere Untergruppen unterteilt. Basierend auf ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen werden die Studierenden einer der Untergruppen beitreten und sich mit Projektmanagement, Technik, Grafik, Spieledesign, Sound, Qualitätssicherung oder Veröffentlichung befassen.



Über unser Programm
Austauschstudierende können aus einer Vielzahl von englischsprachigen Minors wählen. Jede Minor ist ein festes Programm mit einer Dauer von einem Semester. Die meisten Minors werden jedes Semester angeboten und umfassen in der Regel 30 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht in der Regel etwa 30 Arbeitsstunden. Bitte beachten Sie, dass es NICHT möglich ist, Kurse aus verschiedenen Nebenfachprogrammen zu kombinieren. Um zu einem unserer Minors zugelassen zu werden, erwarten wir von den Studierenden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher (Nicht-Muttersprachler müssen einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse in ihren Bewerbungsunterlagen beifügen).
Voraussetzungen
Für diesen Minor sind Vorkenntnisse in der Programmierung erforderlich, vorzugsweise in C, C++, C# oder Java. Da das Fachgebiet der Spieleentwicklung an unserer Hochschule derzeit erweitert und konsolidiert wird, werden in Kürze weitere Themen in diesem Bereich hinzugefügt. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
+++ Bitte beachten Sie: Nicht alle der folgenden Kurse werden jedes Semester für Austauschstudierenden angeboten. Bitte besprechen Sie dies VOR Ihrer Ankunft und vor der Erstellung Ihres Studienplans/Lernabkommens mit Ihrem Minor-Koordinator. (W = wird nur im Wintersemester angeboten, S = wird nur im Sommersemester angeboten, W/S = wird sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten) +++
Pflichtkurse
Modulname | ECTS |
Theory of Game Development | 6 |
Practical Game Development | 8 |
German Language Course | 2 |
Wahlkurse
Semester | Modulname | ECTS |
W/S | Computer Graphics* | 6 |
W | Game Physics * | 6 |
W/S | Gameplay Programming* | 6 |
W/S | Game Engine Programming * | 6 |
W/S | Virtual Reality Lab | 8 |
S | Artificial Intelligence for Computer Games * | 6 |
W/S | Game Design * | 6 |
W/S | Mobile Game Development * | 6 |
from S25 onwards | Game Art* | 4 |
from S25 onwards | Sound Design for Games* | 5 |
Kontakt


