Skip to main content Skip to page footer

Media Creation & Management

Der Minor “Media Creation & Management” bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, Insiderwissen über die Gestaltung und Verwertung von Medien zu erwerben. Dazu gehört es, eine Idee zu entwickeln, diese durch eine Produktion umzusetzen und die Ergebnisse und Finanzen zu verwalten. Wenn Sie sich für verschiedene Aspekte des Mediengeschäfts interessieren, kreativ sein und gleichzeitig mehr über den Betrieb von Mediendiensten lernen sowie neue Geschäftsmodelle entwickeln möchten, ist “Media Creation & Management” das richtige Programm für Sie.

Download Flyer
Ein Professor unterhält sich in einer Vorlesung mit einigen Studierenden. Ein Professor unterhält sich in einer Vorlesung mit einigen Studierenden. Ein Professor unterhält sich in einer Vorlesung mit einigen Studierenden.

Medieninnovation über Fachbereiche hinweg vorantreiben

Dieser Minor konzentriert sich auf die Förderung von Innovation in den Medien sowohl aus betriebswirtschaftlicher, technischer als auch kreativer Perspektive. Sie studieren gemeinsam mit unseren Studierenden, die in der Regel im letzten Jahr ihres Bachelorstudiums sind. Dieser Minor eignet sich für alle Bachelorstudierenden der Medienwissenschaften mit Interesse an Betriebswirtschaft sowie für Studierende der Betriebswirtschaft mit Interesse an Medien und Kreativität. Der Minor eignet sich nicht nur für zukünftige Führungskräfte der Medienbranche, sondern für alle, die als Unternehmer oder Intrapreneur in großen Unternehmen Innovationen vorantreiben möchten.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, mit Ausnahme des Deutschkurses, in dem internationale Studierende aus verschiedenen Universitäten rund um Stuttgart zusammenkommen. Unsere Mitarbeiter sind erfahrene Manager und Unternehmer, die jahrelang in Führungspositionen in der Branche tätig waren, bevor sie in die Lehre und Forschung zurückkehrten. Eine interessante Vielfalt an Lehrmethoden (traditioneller Unterricht, Kleingruppen, Management-Simulationen, handlungs- und projektbasiertes Lernen, Gastredner) hebt unseren Minor von den traditionelleren Auslandsstudienprogrammen ab. Er schafft eine nahtlose Lernerfahrung für Sie. Die Studierenden besuchen Vorlesungen und arbeiten in Gruppen oder einzeln. Die Aufgaben reichen von Präsentationen bis zu Hausarbeiten, von Lernportfolios und Businessplänen bis zu Videoclips und Apps.

Studierende arbeiten konzentriert in einer Vorlesung. Studierende arbeiten konzentriert in einer Vorlesung. Studierende arbeiten konzentriert in einer Vorlesung.

Über unser Programm

Austauschstudierende können aus einer Vielzahl von englischsprachigen Minors wählen. Jede Minor ist ein festes Programm mit einer Dauer von einem Semester. Die meisten Minors werden jedes Semester angeboten und umfassen in der Regel 30 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht in der Regel etwa 30 Arbeitsstunden. Bitte beachten Sie, dass es NICHT möglich ist, Kurse aus verschiedenen Minors zu kombinieren. Um zu einem unserer Nebenfachprogramme zugelassen zu werden, erwarten wir von den Studierenden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher (Nicht-Muttersprachler müssen einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse in ihren Bewerbungsunterlagen beifügen).

Kurse

Modulname ECTS
Management for International Digital and Media Corporations 6
Corporate Finance and Entrepreneurship (Business Administration) 6
Digital Marketing 6
Media Production 8
Field Trip/Study Project 2
German Language Course 2

Kontakt

account_circle
Portrait von Oliver Zöllner
Prof. Dr. Oliver Zöllner Professor Medienwirtschaft E-Mail: zoellner@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2281
account_circle
Laura Ryhänen International Coordinator Akademisches Auslandsamt E-Mail: ryhaenen@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2035
account_circle
Portrait von Carolina Hantke
Carolina Hantke International Coordinator Akademisches Auslandsamt E-Mail: hantke@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-3030