

Print Media and Packaging Technologies
Print Media and Packaging Technologies ist der erste – und nach wie vor einzige – internationale Ingenieurstudiengang, der sich ausschließlich mit Medien beschäftigt. Er wird vollständig in englischer Sprache unterrichtet und richtet sich an Studierende aus aller Welt. Das interdisziplinäre Studienangebot vereint kreatives Design, naturwissenschaftliche Grundlagen, moderne Technologien, interkulturelle Studien, Betriebswirtschaft und Sprachkenntnisse.
Auf einen Blick
- Studiengangsname
- Print Media and Packaging Technologies
- Abschluss
- Bachelor of Engineering
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Zulassungsbeschränkung
- Ja
- Zulassung
- Wintersemester
- Lehrsprache
- Englisch
- Studiengangswebseite
- https://www.hdm-stuttgart.de/pmt
- Zum Herunterladen (PDF)
- Flyer Studienverlaufsplan
- Studieninhalte
- Modulhandbuch
- Social Media
Weitere Informationen zur Bewerbung
- Registrieren
- Bewerben
auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung



Praxisnahes Ingenieurstudium mit internationaler Relevanz
Im Grundstudium erwerben die Studierenden eine solide Basis in Medieningenieurwesen, Verpackungstechnik und naturwissenschaftlichen Grundlagen, während sie zugleich ihre Sprach- und Managementkenntnisse vertiefen. Im sechsten Semester verknüpft ein projektbezogenes Praktikum Theorie und Praxis. Danach belegen die Studierenden verschiedene Wahlfächer oder absolvieren ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten in den USA, Kanada oder China, bevor sie ihre Bachelorarbeit anfertigen. Während des gesamten Studiums finden praktische Projekte in den hochmodernen Medienlaboren der Fakultät unter Verwendung neuester Druck- und Verpackungstechnologien statt.



Globale Karrieren in Ingenieurwesen, Management und Innovation
Absolvierende profitieren von exzellenten Berufsaussichten mit einer Vermittlungsquote von 100 %. Der Studiengang bildet Führungskräfte und Fachkräfte aus, die sich in allen Bereichen der Medien auszeichnen, und bereitet sie auf leitende Positionen in Technik, Management und Marketing in international expandierenden Unternehmen vor. Der anspruchsvolle Lehrplan gewährleistet nicht nur tiefgehendes Fachwissen im Bereich Medieningenieurwesen, sondern fördert auch kritisches Denken und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
Kontakt

Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen
Studiendekan

Matthias Sonsalla
Ansprechpartner im Studienbüro

Matthias Sonsalla
Ansprechpartner in der Prüfungsverwaltung