Skip to main content Skip to page footer
Master of Arts

Crossmedia Publishing & Management

Der Studiengang Crossmedia Publishing & Management existiert an der Hochschule der Medien schon seit 2014. Inhaltlich werden dabei Themen wie die Bedeutung der Kommunikation in Unternehmen oder Prozesse des Publizierens vor dem Hintergrund der Digitalisierung, behandelt. Ergänzt werden diese Themenbereiche durch Managementthemen und rechtliche Grundlagen. Neben dem bisherigen Fokus auf Buch- und Presseverlage wird eine weitere Spezialisierung im Bereich "Sportkommunikation" angeboten.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Crossmedia Publishing & Management
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Wintersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
http://www.hdm-stuttgart.de/cpm
Studieninhalte
Modulhandbuch
Social Media

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Bewerben
  2. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung

Vertiefung Sportkommunikation

Sie interessieren sich für Sport und möchten Kommunikationsprozesse professionell gestalten? Im Masterstudiengang Crossmedia Publishing & Management mit der Vertiefungsrichtung Sportkommunikation kombinieren Sie strategisches Managementwissen mit digitaler Medienkompetenz und bereiten sich gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben im Sportumfeld vor.

Kommunikation, Sport und Medien vernetzt denken und anwenden

Die Vertiefung Sportkommunikation vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zur digitalen Transformation, Fan-Kommunikation, Markenführung und Medienarbeit im Sport. Sie entwickeln crossmediale Strategien, realisieren Projekte mit Partnern aus Sport und Medien und reflektieren Ihre Erfahrungen wissenschaftlich. Durch individuelle Schwerpunkte gestalten Sie Ihr Studium praxisnah und forschungsorientiert.

Berufschancen an der Schnittstelle von Sport, Medien und Kommunikation

Nach dem Abschluss stehen Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder offen: in der PR und Media Relations von Sportorganisationen, in Agenturen, im Sportjournalismus, Sponsoring oder in der CSR-Kommunikation. Dank praxisnaher Ausbildung, moderner Medientechnik und enger Branchenanbindung sind Sie bestens auf eine Karriere in der dynamischen Welt der Sportkommunikation vorbereitet.

Vertiefung Publishing

Sie möchten die Zukunft des Publizierens aktiv mitgestalten und sich auf Führungsaufgaben in Medienunternehmen vorbereiten? Im Masterstudiengang Crossmedia Publishing & Management mit der Vertiefungsrichtung Publishing vertiefen Sie Ihr Wissen zu digitalen und klassischen Publikationsformen – praxisnah, strategisch und interdisziplinär.

Modular, praxisnah und individuell: So ist das Studium aufgebaut

In der Vertiefung Publishing erwarten Sie interdisziplinäre Module rund um digitale Transformation, Content-Strategien, E-Publishing und Management. Durch Projekte mit Medienhäusern und in angewandten Forschungsprojekten verbinden Sie Theorie mit Praxis. Individuelle Schwerpunkte ermöglichen eine gezielte Profilbildung.

Führungsrollen in Medienunternehmen und digitalen Publishing-Märkten

Mit dem Masterabschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten: Sie übernehmen Führungsaufgaben im Verlagsmanagement, in der Produktentwicklung, oder in Marketingabteilungen. Dank hoher Praxisorientierung, moderner Infrastruktur und internationaler Ausrichtung sind Sie bestens vorbereitet auf anspruchsvolle Rollen in der Medienbranche.

Kontakt

Simon Baumann

Ansprechpartner im Studienbüro

Regina Bähring

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung

Iara Julieta Gonzalez

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung