Skip to main content Skip to page footer
Master of Arts

Digital Design

Der Master of Arts in Digital Design bildet Spezialisten für die digitale Zukunft aus. Digitales Design ist das Design von digitalen Lösungen, die anhand technischer Möglichkeiten die Benutzerfreundlichkeit einer App oder eines Softwareprodukts verbessern und attraktiver machen.

Hierbei braucht es einen digitalen Designer als Visionär, Konstrukteur, Prozess- und Systemdenker, Gestalter, mit dessen Know-how eine digitale Anwendung entsteht.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Digital Design
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Wintersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
https://www.hdm-stuttgart.de/dd
Studieninhalte
Modulhandbuch

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Bewerben
  2. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung

Studienaufbau

Vermittlung von umfassenden Design- und Führungskompetenzen

Im Zentrum des Rollenbildes des digitalen Designers steht die Erweiterung des Designbegriffs von klassischen Produkten durch Services und Produkt-Service-Systeme. Technologische, methodische, strategische, ethische und wissenschaftliche Kompetenzen runden das Portfolio ab. Auch werden Designer immer mehr zu Mittlern zwischen Stakeholder-Gruppen. Die dafür benötigten Kommunikations- und Moderationsskills wird Digital Design ebenfalls vermitteln.

Perspektiven

Zukunftsweisende Karriere-Chancen als Digital Design-Experte

Mit Erlangen des Digital Design Master of Arts verfügt man über spezialisierte Methoden und Herangehensweisen, welche die Entwicklung von Produkt-, Service- oder Produkt-Service-Designs mit digitalen Mitteln ermöglichen. Absolventen sind in der Lage, das Fachgebiet des Digital Design wissenschaftlich zu durchdringen, wissenschaftliche Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und dabei zu eigenen Erkenntnissen zu gelangen. Außerdem erwirbt man hinreichende Kenntnisse, um an der digitalen Weiterentwicklung mitzuwirken. Der Abschluss ermöglicht, ein Promotionsvorhaben auf dem Gebiet der Designforschung anzugehen.

Kontakt

Irene Stief

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Yeliz Gökmen

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung