

Medienmanagement
Management von Medienunternehmen oder Management von Medien und Marketing in B2C- und B2B-Märkten sind die Felder, für die Wirtschaft mit digitalen Medien & KI verknüpft wird.
Durch Projekte mit realen Aufgabenstellungen aus der Praxis werden Teamarbeit und Umsetzungsfähigkeit gestärkt. So werden die Studierenden befähigt, ihre interdisziplinären Fach- und Führungskompetenzen gezielt für zukünftige berufliche Aufgaben einzusetzen.
Auf einen Blick
- Studiengangsname
- Medienmanagement
- Abschluss
- Master of Arts
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Zulassungsbeschränkung
- Ja
- Zulassung
- Wintersemester
- Lehrsprache
- Deutsch (teilweise Englisch)
- Studiengangswebseite
- https://www.hdm-stuttgart.de/mmm
- Studieninhalte
- Modulhandbuch
- Social Media
Weitere Informationen zur Bewerbung
- Bewerben
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung



Praxisnah und führungsstark
Der dreisemestrige Masterstudiengang Medienmanagement (Master of Arts) beginnt jeweils zum Wintersemester am Campus Vaihingen und wird auf Deutsch unterrichtet. Das Studium umfasst einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Der Pflichtbereich besteht aus zwei Modulen (je 5 ECTS), einem Tutorium (2 ECTS) sowie der Masterarbeit (28 ECTS). Im Wahlpflichtbereich (50 ECTS) wählen Sie ein bis drei Schwerpunkte aus zukunftsorientierten Bereichen wie Digitale Medien & Marketing, Innovationsmanagement, TV-Formatentwicklung oder Storytelling & Werteanalyse.



Vielseitig und verantwortungsbewusst
Mit dem Master in Medienmanagement sind Sie bestens vorbereitet für mittlere und gehobene Führungspositionen in Medienunternehmen, Agenturen und der Industrie. Sie erwerben das fundierte Know-how, um in vielfältigen Berufsfeldern erfolgreich zu sein – etwa bei TV- und Radiosendern, Portalen, Digital- und Werbeagenturen, Mediendienstleistern oder in Marketing- und Medienabteilungen von Unternehmen aller Größenordnungen im Konsum- und Industriegüterbereich. Die Kombination aus Strategie, Kreativität und Medienkompetenz macht Sie zur gefragten Führungskraft von morgen.
Kontakt

Prof. Harald Eichsteller
Studiendekan

Irene Stief
Ansprechpartnerin im Studienbüro

Iara Julieta Gonzalez
Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung