

Packaging Development Management
Der Masterstudiengang Packaging Development Management (PDM) an der HdM Stuttgart kombiniert Design, Technik und Marketing. Studierende lernen, nachhaltige und marktfähige Verpackungskonzepte zu entwickeln, die ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich überzeugen.
Auf einen Blick
- Studiengangsname
- Packaging Development Management
- Abschluss
- Master of Science
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Zulassungsbeschränkung
- Ja
- Zulassung
- Wintersemester
- Lehrsprache
- Deutsch (teilweise Englisch)
- Studiengangswebseite
- http://www.hdm-stuttgart.de/pdm
- Studieninhalte
- Modulhandbuch
Weitere Informationen zur Bewerbung
- Bewerben
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung



Interdisziplinärer Studienaufbau mit Praxisbezug
Im Studium lernen Sie, nachhaltige und effiziente Verpackungskonzepte zu entwickeln. Der Fokus liegt auf strategischem Management, Verpackungsentwicklung und -produktion. Sie vertiefen Ihr Wissen in Verfahrenstechnik, Design, Marketing und Management und kombinieren diese Disziplinen geschickt. Zahlreiche Praxisprojekte mit Industriepartnern ergänzen die Ausbildung.



Beste Karrierechancen in der Verpackungsbranche
Nach dem Master bieten sich vielfältige Karrierewege in der nationalen und internationalen Verpackungsbranche: in der strategischen Planung, Produktentwicklung, Projektmanagement, Beratung, Forschung oder im Vertrieb. Absolventinnen und Absolventen übernehmen Führungspositionen bei Markenartiklern, Verpackungsherstellern oder als Designexpertinnen und -experten
Kontakt


Arlinda Nura
Ansprechpartnerin im Studienbüro

Cornelia Weeke
Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung