

PhD-Studium in Kooperation mit der Swansea University, Wales
- Das Vollzeitstudium ist in der Regel auf drei Jahre angelegt.
- Bei einem Teilzeitstudium verlängert sich die Studiendauer entsprechend.
- Nach erfolgreicher Einreichung der Dissertation und einer bestandenen mündlichen Prüfung verleiht die Swansea University den Titel PhD (Philosophiae Doctor). Dieser Abschluss entspricht dem deutschen Doktorgrad und ist sowohl in Deutschland als auch international anerkannt.
- Die Betreuung erfolgt durch einen Hauptbetreuenden an der Swansea University, unterstützt von einer Professorin oder einem Professor der HdM.
- Seit dem Wintersemester 2024/2025 bietet die HdM in Zusammenarbeit mit der Swansea University auch den Doctor of Business Administration (DBA) an.
- Dieser ist auf eine Dauer von insgesamt vier Jahren ausgelegt und wird berufsbegleitend durchgeführt.
- Weitere Informationen zum DBA finden Sie hier.



PhD-Studium in Kooperation mit der Glasgow School of Art, Schottland
Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet seit 2025 mit der Glasgow School of Art ein Master- und Doktorandenprogramm an.
In dem gemeinsamen Angebot liegt der Schwerpunkt auf designbasierter Forschung. Teilnehmen können Absolventinnen und Absolventen der HdM, die einen Bachelor- oder Masterabschluss mitbringen.
- Das Vollzeitstudium ist in der Regel auf ein Jahr (drei Semester) angelegt.
- Im Teilzeitmodell verlängert sich die Studiendauer auf zwei Jahre.
- Es findet kein klassischer Unterricht statt.
- Die Forschung erfolgt unter Anleitung eines festen Betreuungsteams.
- Ergänzend nehmen die Studierenden an einwöchigen „Seasonal Schools“ teil, in denen praxisrelevante Forschungskompetenzen vermittelt werden. Dies ist ideal zur Vorbereitung auf den Projektstart.
- Das Programm umfasst ein praxisorientiertes Studium im Master of Research an der Glasgow School of Art.
- Nach dem Abschluss ist eine Promotion im Designbereich möglich.
- Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Glasgow School of Art.
Interessantes zum Thema



Kontakt

Barbara Teutsch
Projektmitarbeiterin
Institut für angewandte Forschung
E-Mail: teutsch@hdm-stuttgart.de
Telefon: 0711 8923-2633