Skip to main content Skip to page footer
Eine Studierende arbeitet an der Lernbar.

Promovieren im Promotions­verband

Seit dem 29. Juni 2022 gibt es einen gemeinsamen Promotionsverband der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in Baden-Württemberg, der berechtigt ist, eigenständig Doktortitel zu verleihen. Das Promotionszentrum ist die zentrale Einrichtung, in der besonders forschungsstarke Professorinnen und Professoren der baden-württembergischen HAWs mitwirken. Für die Promotion im HAW-Verband gelten die gleichen Qualitätsanforderungen wie für die Promotion an einer Universität.

Fünf Forschungseinheiten zur Auswahl

Auch die Hochschule der Medien (HdM) ist Mitglied des Verbands und derzeit mit zehn forschungsstarken Professorinnen und Professoren vertreten. Aktuell gehören folgende Mitglieder dem Promotionsverband an: Prof. Michael Burmester, Prof. Arnd Engeln, Prof. Ansgar Gerlicher, Prof. Petra Grimm, Prof. Gunter Hübner, Prof. Nils Högsdal, Prof. Yvonne Kammerer, Prof. Johannes Maucher, Prof. Richard Stang und Prof. Gottfried Zimmermann. Prof. Ansgar Gerlicher ist zudem Mitglied des Promotionsausschusses aus dem Fachbereich III "Informatik, Elektrotechnik". Promotionen sind in fünf Forschungseinheiten möglich – darunter Sozialwissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften.

Website des Promotionsverbands

Organisatorische Schritte zur Promotion im Verband

Betreuungsvereinbarung

  • Die Erstbetreuerin oder der Erstbetreuer muss Mitglied im Promotionszentrum sein.
  • Mit dieser Person wird eine sogenannte Betreuungsvereinbarung geschlossen.

Antrag auf Annahme

  • Es schließt sich die Anmeldung im Promotionszentrum mit postalischer und digitaler Einreichung aller Unterlagen an.
  • Die Bearbeitung erfolgt chronologisch. Je nach Komplexität kann sich die Reihenfolge jedoch verschieben.

Immatrikulation

  • Es besteht eine Pflicht zur Immatrikulation an der Hochschule der Erstbetreuung gemäß Landeshochschulgesetz (§ 38 LHG).
  • Ausnahme: Bei hauptberuflicher Tätigkeit an der Hochschule kann eine Befreiung beantragt werden.
Mehr Informationen