Skip to main content Skip to page footer
Ein Studierender liest ein Buch in der Bibliothek der Hochschule der Medien.
Master of Arts

Bibliotheks- und ­ Informationsmanagement

Wenn Sie eine Führungsrolle in einer Bibliothek oder Informationseinrichtung übernehmen möchten, bereitet Sie unser berufsbegleitender Master gezielt darauf vor. Sie entwickeln ein breites Set an Kompetenzen in den Bereichen Kultur & Bildung, Public Management und Information Systems. Das Studium verbindet wissenschaftliche Fundierung mit praxisnaher Anwendung und ermöglicht es Ihnen, berufliche Herausforderungen direkt ins Studium einzubringen.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Bibliotheks- und Informationsmanagement
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Bewerben
  2. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/bewerbung
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung

Eine lernende Studentin. Eine lernende Studentin. Eine lernende Studentin.
Studieninhalte

Studieren à la Carte

Die Besonderheit dieses Studiengangs: Sie haben die Wahl und bestimmen Ihr Tempo und Ihre inhaltlichen Schwerpunkte selbst. Sie belegen nach Ihren Interessen Module aus unserem Kontaktstudienangebot, studieren flexibel und zugleich eng verzahnt mit Ihrem beruflichen Alltag. Jedes Modul schließen Sie mit einer Prüfung ab und erhalten dafür Credit Points (ECTS). Sobald Sie 72 ECTS erworben haben, können Sie sich für den berufsbegleitenden Master einschreiben und Ihr Studium mit einer Masterarbeit abschließen. Durch den Mix aus Präsenz-, Online-Seminaren und Selbststudium lässt sich das Studium gut in den Berufsalltag integrieren.

Ein Professor mit seinen Studierenden in der Vorlesung. Ein Professor mit seinen Studierenden in der Vorlesung. Ein Professor mit seinen Studierenden in der Vorlesung.

Karriere-Chancen

Nach Studienabschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierewege in Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Als Absolvent:in übernehmen Sie Führungs- oder Schnittstellenpositionen und gestalten aktiv Entwicklungsprozesse, Veränderungsprojekte und Innovationen. Sie tragen dazu bei, Einrichtungen strategisch weiterzuentwickeln und deren Angebote zukunftsorientiert auszurichten. Der Masterabschluss eröffnet zudem den Zugang zum höheren Dienst.

Kontakt