
Business Management
Der MBA Business Management qualifiziert umfassend für Führungs- und Schnittstellenaufgaben in einer digitalen, globalen und innovativen Arbeitswelt im Wandel. Das berufsbegleitende Programm kombiniert strategisches Managementwissen mit individueller fachlicher Spezialisierung – u.a. in Digital Innovation, International Business, Corporate Communication, Sustainability & Packaging Management und weiteren Themen. Vielfältige Wahloptionen ermöglichen eine individuelle Profilbildung.
Auf einen Blick
- Studiengangsname
- Business Management
- Abschluss
- Master of Business Administration
- Regelstudienzeit
- 5 Semester
- Zulassungsbeschränkung
- Ja
- Zulassung
- Wintersemester
- Lehrsprache
- Deutsch (teilweise Englisch)
- Studiengangswebseite
- https://www.hdm-stuttgart.de/mba
- Studieninhalte
- Modulhandbuch
Weitere Informationen zur Bewerbung
- Bewerben
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
https://www.hdm-stuttgart.de/masterbewerbung
Vertiefungsrichtung Corporate Communication (MBA)
Im berufsbegleitenden MBA Business Management mit Vertiefung Corporate Communication stärken Sie Ihre Leadership- und Kommunikations-Skills. Die Kombination aus fundierter Management-Ausbildung und Spezialisierung in Unternehmenskommunikation qualifiziert Sie parallel zu Ihrer Berufstätigkeit für Führungsrollen in interner Kommunikation, PR und verwandten Bereichen. Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium.
Das berufsbegleitende Masterstudium dauert i.d.R. zweieinhalb Jahre, Fast-Tracks und weitere Flexibilisierung (z.B. Urlaubssemester) sind möglich. Sie studieren flexibel und gleichzeitig eng verzahnt mit Ihrem beruflichen Alltag. Das Studienmodell kombiniert wenige Präsenzphasen auf dem Campus mit virtuellen Lern-/Projektphasen. Praxisorientierung mit realen Projekten und Lernen in Kleingruppen zeichnen das Studium aus. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet: Managementbasierte Pflichtmodule sind kombiniert mit kommunikationsorientierten Vertiefungsmodulen, die Sie individuell zur Schärfung Ihres Profils wählen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Weiterbildungszentrums.
Nach Studienabschluss bieten sich Ihnen Perspektiven in Führungs- oder Schnittstellenpositionen im Bereich Strategisches Kommunikationsmanagement und Public Relations, aber auch in vielfältigen weiteren Tätigkeitsfeldern. Bei diesem Masterstudium handelt es sich um ein kostenpflichtiges berufsbegleitendes Studienangebot.
Vertiefungsrichtung Sustainability and Packaging Management (MBA)
Der berufsbegleitende MBA Business Management mit der Vertiefung Sustainability and Packaging Management verbindet eine Management-Ausbildung mit Know-how in nachhaltiger Verpackung und Druck. Er qualifiziert für Schnittstellen- und Führungspositionen in der Verpackungs- und Druckindustrie. Auch in anderen Industrien sind Sie damit für ein zukunftsfähiges Verpackungsmanagement aufgestellt. Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium.
Das berufsbegleitende Masterstudium dauert i.d.R. zweieinhalb Jahre, Fast-Tracks und weitere Flexibilisierung (z.B. Urlaubssemester) sind möglich. Sie studieren flexibel und gleichzeitig eng verzahnt mit Ihrem beruflichen Alltag. Das Studienmodell kombiniert wenige Präsenzphasen auf dem Campus mit virtuellen Lern-/Projektphasen. Praxisorientierung mit realen Projekten und Lernen in Kleingruppen zeichnen das Studium aus. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet: Managementbasierte Pflichtmodule sind kombiniert mit Vertiefungsmodulen zu Nachhaltigkeit, Druck und Verpackung, die Sie individuell zur Schärfung Ihres Profils wählen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Weiterbildungszentrums.
Nach Studienabschluss bieten sich Ihnen Perspektiven, in Führungs- oder Schnittstellenpositionen in der Druck- und Verpackungsindustrie sowie angrenzenden Branchen. Sie lernen technologische und ökologische Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen. Bei diesem Masterstudium handelt es sich um ein kostenpflichtiges berufsbegleitendes Studienangebot.
Vertiefungsrichtung Digital Innovation (MBA)
Der berufsbegleitende MBA Business Management mit der Vertiefung Digital Innovation qualifiziert Sie für Führungsrollen in einer dynamischen, digitalen und vernetzten Arbeitswelt. Neben fundierter Management-Ausbildung entwickeln Sie ein zukunftsorientiertes Führungsmindset und erfahren, wie Sie Innovationen vorantreiben, Geschäftsmodelle weiterentwickeln und die Transformation steuern. Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss und eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium.
Das berufsbegleitende Masterstudium dauert i.d.R. zweieinhalb Jahre, Fast-Tracks und weitere Flexibilisierung (z.B. Urlaubssemester) sind möglich. Sie studieren flexibel und gleichzeitig eng verzahnt mit Ihrem beruflichen Alltag. Das Studienmodell kombiniert wenige Präsenzphasen auf dem Campus mit virtuellen Lern-/Projektphasen. Praxisorientierung mit realen Projekten und Lernen in Kleingruppen zeichnen das Studium aus. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet: Managementbasierte Pflichtmodule sind kombiniert mit Vertiefungsmodulen aus den Bereichen Innovation, Technologie und Transformation, die Sie zur Schärfung Ihres Profils wählen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Weiterbildungszentrums.
Nach Studienabschluss bieten sich Ihnen vielfältige Perspektiven in Führungs- oder Schnittstellenpositionen, in denen Sie digitale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse und Innovationsprojekte erfolgreich vorantreiben und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens stärken. Bei diesem Masterstudium handelt es sich um ein kostenpflichtiges berufsbegleitendes Studienangebot.
Vertiefungsrichtung International Business (MBA)
Der berufsbegleitende MBA Business Management mit der Vertiefung International Business bereitet Sie auf Führungspositionen im internationalen Umfeld vor. Sie erwerben Managementwissen sowie Kompetenz z.B. in Intercultural Management, Business Development und internationalem Business. Sie lernen, internationale Projekte erfolgreich zu steuern, globale Märkte zu verstehen und Teams zu führen. Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss und eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Studium.
Das berufsbegleitende Masterstudium dauert i.d.R. zweieinhalb Jahre, Fast-Tracks und weitere Flexibilisierung (z.B. Urlaubssemester) sind möglich. Sie studieren flexibel und gleichzeitig eng verzahnt mit Ihrem beruflichen Alltag. Das Studienmodell kombiniert wenige Präsenzphasen auf dem Campus mit virtuellen Lern-/Projektphasen. Praxisorientierung mit realen Projekten und Lernen in Kleingruppen zeichnen das Studium aus. Das Curriculum ist interdisziplinär gestaltet: Managementbasierte Pflichtmodule sind kombiniert mit Vertiefungsmodulen aus den Bereichen Innovation, Marketing und International Business, die Sie zur Schärfung Ihres Profils wählen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Weiterbildungszentrums.
Nach Studienabschluss bieten sich Ihnen vielfältige Perspektiven in Führungs- oder Schnittstellenpositionen, in denen Sie internationale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse und Innovationsprojekte erfolgreich vorantreiben und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens stärken. Bei diesem Masterstudium handelt es sich um ein kostenpflichtiges berufsbegleitendes Studienangebot.
Kontakt


Maria Bertele
Allgemeine Ansprechpartnerin im Studiengang

Cora Fischer
Ansprechpartnerin im Studienbüro