Einladung zum ersten hochschulweiten Alumni-Event „Connectival“
Alumni
Am 17. Oktober 2025 feiert die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) eine Premiere: Mit dem „Connectival“ findet erstmals ein hochschulweites Alumni-Event statt, das Ehemalige aller Studiengänge, Studierende und Lehrende zu einem gemeinsamen Netzwerktag zusammenbringt.
„Mit dem ‚Connectival‘ schaffen wir einen Raum, in dem sich Ehemalige aller Fachrichtungen begegnen, voneinander lernen und neue Impulse für ihre persönliche und berufliche Entwicklung mitnehmen können. Die hochschulweite Alumni-Arbeit ergänzt damit perfekt die etablierten studiengangbezogenen Angebote und stärkt den Austausch zwischen Bildung, Wissenschaft und Praxis“, betont Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien.
Das „Connectival“ wird vom Verein der Freunde und Förderer der HdM unterstützt.



Das Programm
Von 13:30 bis 18:30 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm. In Vorträgen und Workshops geht es um aktuelle Technologien und Trends, etwa den Einsatz generativer KI in Kommunikationsberufen oder die neuesten Entwicklungen im Hybrid UX-Lab. Auch gesellschaftlich relevante Themen wie Nachhaltigkeit spielen eine Rolle, beispielsweise bei journalistischer Tiefenrecherche im Populismus-Zeitalter oder bei innovativen Nachhaltigkeitsprojekten in Unternehmen.
Darüber hinaus rückt das Thema Entrepreneurship in den Fokus: Geboten werden praxisnahe Rechtstipps für Freelancer, Einblicke in das Start-up-Ökosystem und kreative Formate zur Unternehmensgründung. Ergänzend dazu lädt die „Connect Lounge“ zu Karriereberatung, Soft-Skill-Workshops, Campusführungen, Networking-Angeboten und einer „Freelancer-Lounge" ein.
In den Pausen sowie beim abschließenden Get-together mit Imbiss und Getränken gibt es reichlich Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Eintritt
Der Eintritt kostet 30 Euro (inklusive Verpflegung). Mitglieder des Fördervereins zahlen nur 10 Euro. Anmeldungen sind hier möglich: https://eveeno.com/connectival.
Wann?
17. Oktober 2025, 13.30 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart,