Skip to main content Skip to page footer

Einladung zur KI-Ringvorlesung an der Hochschule der Medien

Einladung zur KI-Ringvorlesung an der Hochschule der Medien

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend die Art und Weise, wie gelehrt, geforscht, gearbeitet und kommuniziert wird. Mit der Ringvorlesung „KI-Kompetenz für Studium, Beruf und Gesellschaft“ lädt die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) im Wintersemester 2025/26 alle Interessierten dazu ein, aktuelle Perspektiven, Chancen und Herausforderungen von KI kennenzulernen – praxisnah, verständlich und kritisch reflektiert.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der HdM. Auch externe Gäste sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich in die Diskussion einzubringen. „Die Ringvorlesung trägt dazu bei, gemeinsam ein tieferes Verständnis für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Studium, Beruf und Gesellschaft zu entwickeln“, so der Initiator, Prof. Dr. Tobias Seidl. Sie bietet die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen einzuordnen, gesellschaftliche Auswirkungen zu diskutieren und praxisnahe Einblicke in Forschung und Anwendung zu gewinnen.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Einblick in aktuelle Forschung und Praxis

Im Wintersemester 2025/26 stehen wöchentliche Vorträge von Expertinnen und Experten der HdM auf dem Programm. Darin werden KI-Themen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven beleuchtet. Sie reichen von ethischen Fragestellungen über Anwendungen in Industrie, Design und Lehre bis hin zu Zukunftsvisionen.

Programmhighlights

  • 28. Oktober 2025: „Nummer 5 lebt!“ – Warum KI-Gestaltung Ausdruck ethischer Maxime ist
    Prof. Dr. Clarissa Henning
  • 4. November 2025: „KI – Klimaretter oder Klimakiller?“
    Prof. Dr. Barbara Dörsam
  • 11. November 2025: „KI und Lernen – von individuellen Lernerfahrungen bis Skill-Skipping“
    Prof. Dr. Tobias Seidl
  • 25. November 2025: „Design Thinking meets KI“ – Kundenzentrierung für Innovation
    Prof. Dr. Anja Höft
  • 2. Dezember 2025: „Partnerschaftliches Gestalten mit KI – Bildgenerierung“
    Prof. Manuel Hodrius
  • 20. Januar 2026: „AI Change Management in der Automobilindustrie“
    Annegret Schmucker
  • 27. Januar 2026: „Ausblick: Artificial General Intelligence“
    Prof. Dr. David Klotz

Offene Teilnahme und Austausch

Die Teilnahme an der Ringvorlesung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Themen der Ringvorlesung zu besuchen. 

Wann?
Dienstags, 14:15 – 15:45 Uhr 

Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstr. 8, 70569 Stuttgart, Raum i002 („Zitronenschnitz“)