Hochschule der Medien: Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle startet als neuer Rektor
Bisheriger Direktor des DHBW CAS (Duale Hochschule Baden-Württemberg – Center for Advanced Studies) übernimmt Nachfolge von Prof. Dr. Alexander W. Roos
Seit dem 1. November 2025 ist Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle neuer Rektor der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM). Mit einer medial inszenierten Veranstaltung startete er am 3. November 2025 offiziell ins Amt. Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Petra Olschowski hielt die Festrede. Kühnle war zuvor Direktor des DHBW CAS (Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies) und zwölf Jahre Professor an der HdM.
Er folgt auf Prof. Dr. Alexander W. Roos, der in den Ruhestand geht.
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski dankte dem scheidenden Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos für 19 erfolgreiche Jahre an der Spitze der Hochschule der Medien: „Professor Roos hat das Leitmotiv des heutigen Festakts ‚Gemeinsam. Vorne. Weiter.‘ mit großem Engagement gelebt und die Interessen der Hochschule stets in den Mittelpunkt gestellt. Unter seiner vorausschauenden Leitung hat sich die HdM als eine Hochschule entwickelt, die bei den Studierenden besonders gefragt ist. Das liegt auch daran, dass Professor Roos als Rektor ein gutes Gespür für die Weiterentwicklung von Studiengängen gehabt hat. Aber auch in der Gründungs- und Start-up-Förderung hat die HdM sich bundesweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet.“
Mit Blick auf den Amtsantritt von Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle sagte die Ministerin: „Mit Professor Kühnle gewinnt die HdM einen ausgewiesenen Medienexperten und erfahrenen Hochschullehrer, der als Professor, Studiendekan und Direktor des Center for Advanced Studies an der DHBW Heilbronn umfangreiche Leitungserfahrung und hohe Vermittlungskompetenz unter Beweis gestellt hat. Nun liegt die strategische Leitung einer Hochschule in seinen Händen, die junge Menschen darauf vorbereitet, die Welt der Information, Kommunikation und Medien von morgen zu gestalten. Diese Aufgabe ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung, denn der Einfluss der Medien auf unser Zusammenleben und die öffentliche Meinungsbildung ist immens. Ich wünsche ihm viel Kraft, gute Ideen und die Unterstützung der gesamten Hochschule für die kommenden Aufgaben.“
„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben als Rektor der HdM und darauf, die Zukunft der HdM aktiv mitgestalten zu dürfen. Ganz besonders freue ich mich auf das Wieder- und Neu-Kennenlernen sowie die gemeinsame Zeit mit Ihnen allen. Denn: „Menschen machen Medien“, erklärt Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle. Der HdM-Spirit, das unglaubliche Engagement auf allen Ebenen, hätten ihn stets beeindruckt. „Mein gesamtes berufliches Leben habe ich in und mit Medien und Hochschulen verbracht. Das läuft in meiner neuen Funktion wunderbar zusammen. Die HdM ist eine großartige Hochschule. Sie bearbeitet interdisziplinär und aus allen relevanten Perspektiven die Themen, die für unser Gelingen, unseren Zusammenhalt und unsere Prosperität als Gesellschaft so wichtig sind: Information, Kommunikation, Medien - und alles in einer digitalen, vernetzten Welt“, so Kühnle. Dieses Profil wolle er als Rektor stärken und über Fächer- und Fakultätsgrenzen hinweg denken. Das können wir nur gemeinsam – als ein großes ‚Team HdM‘.“
Wahl
Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle wurde am 28. März 2025 vom Hochschulrat und dem Senat im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit zum Rektor der HdM gewählt. Seine Amtszeit beträgt sieben Jahre. Zu seinem Leitungsteam gehören die Kanzlerin, Nicole Kuhn, und drei Prorektor:innen. Die Prorektor:innen werden auf Vorschlag des Rektors vom Senat neu gewählt. Bis dahin bleiben die derzeitigen Prorektor:innen geschäftsführend im Amt.
Hintergrund
Boris Alexander Kühnle, Jahrgang 1971, war zuletzt Direktor des DHBW CAS (Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies) in Heilbronn, das die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der DHBW bündelt. Von 2008 bis 2020 lehrte und forschte er an der HdM. Als Studiendekan verantwortete er neun Jahre den HdM-Studiengang Medienwirtschaft. Zuvor sammelte er Erfahrungen in der Wirtschaft, unter anderem als Verlagsleiter der Zeitverlag Beteiligungs GmbH & Co. KG (unter anderem Weltkunst), als Senior Project Manager bei der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und als Zeitungsredakteur. Kühnle studierte Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Germanistik und veröffentlichte nach seiner Promotion 2008 an der Universität Stuttgart in der Betriebswirtschaftslehre zahlreiche Beiträge und Bücher, beispielsweise zu Mediencontrolling und Public Value.