Skip to main content Skip to page footer

Neue Vertiefungen im berufsbegleitenden Master „Business Management“ ab Sommer 2026

Neue Vertiefungen im berufsbegleitenden Master „Business Management“ ab Sommer 2026

Die Hochschule der Medien (HdM) baut ihr Weiterbildungsangebot weiter aus: Zum Sommersemester 2026 können im berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Management die Vertiefungsrichtungen „Digital Marketing Sales“ sowie „HR, Culture and Transformation“ belegt werden. Das neue Angebot richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt für Führungsaufgaben im digitalen Marketing oder in der strategischen Personalarbeit qualifizieren möchten.

Angesprochen sind auch Interessierte, die sich auf die Transformation von Geschäftsmodellen und die Entwicklung digitaler Vertriebsstrategien sowie auf die erfolgreiche Gestaltung von Change-Prozessen fokussieren wollen. Berufstätige mit spezifischem Qualifizierungswunsch können zudem ausgewählte Module des Masters auch als Weiterbildung buchen.

Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2026 möglich

Vertiefungen und Lernkonzept

Der berufsbegleitende Master verbindet klassische Managementinhalte mit zukunftsweisenden Themen moderner Unternehmensführung. In der Vertiefung Digital Marketing und Sales stehen Themen wie Omnichannel-Strategien, Künstliche Intelligenz (KI), Analytica und Business Development im Fokus. Die Vertiefung HR, Culture and Transformation konzentriert sich unter anderem auf Organisationsentwicklung, New Work, Employer Branding und Talentmanagement sowie Analytics.

Das Studienkonzept basiert auf Blended Learning und sorgt für maximale Flexibilität und Vereinbarkeit mit dem Beruf: Wenige Präsenztage auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen wechseln sich mit projektbasiertem Arbeiten und Selbststudium ab. Kleine Gruppen garantieren einen intensiven Austausch sowie eine enge, persönliche Betreuung durch die Lehrenden und das Weiterbildungsteam.

Voraussetzungen

Interessierte sollten ein abgeschlossenes Erststudium sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung mitbringen. Das Studium dauert fünf Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Business Administration“ (MBA) ab. Die Kosten betragen 2.970 Euro pro Semester. Eine Bewerbung ist ab sofort bis zum 28. Februar 2026 hier möglich. 

Für Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt in einzelnen Themenfeldern weiterqualifizieren möchten, besteht die Möglichkeit, die Module auch einzeln im Kontaktstudium zu belegen. Dieses Format ist ideal für alle, die sich spezifisches Wissen in diesen Bereichen aneignen oder einen Einblick in das Masterangebot erhalten möchten. Der Einstieg ist während des Semesters möglich.