Skip to main content Skip to page footer

Techno-Rap und Stuttgart-Liebe

HdM-Talent Lucy Duffner

In ihrem dritten Bachelorsemester an der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) entdeckt Lucy Duffner ihre Leidenschaft für Ton und produziert seitdem eigene Musik. Ihr Genre: Techno-Rap mit Party-Schlager-Vibes. Dabei geht es nicht nur um Beats und Bass, sondern oft auch um ihre Liebe zu Stuttgart. Selbst für die HdM hat sie den Soundtrack eines eigenen Songs bereits im Kopf.

Lucy zelebriert in ihren Texten die Karlshöhe, den Feuersee und den einzigartigen Sommer im Kessel. Hinter ihren humorvollen Lyrics stecken treibende Beats und eingängige Melodien, die im Ohr bleiben.

Während ihres Bachelorstudiums in Audiovisuelle Medien findet Lucy Zugang zur Musik: „Im Studium wurde ich ermutigt, Dinge auszuprobieren, von denen ich nicht erwartet hätte, dass sie in meinem Interessengebiet liegen.“ Im dritten Semester entscheidet sie sich für eine Studioproduktion im Bereich Ton – und bleibt dabei: Auch ihr Praxissemester verbringt sie in einem Stuttgarter Tonstudio. Heute produziert Lucy ihre Musik als Independent-Künstlerin meist nicht im Studio, sondern mit wenig Equipment von zuhause aus.

HdM-Studentin Lucy Duffner performt ihre eigenen Tracks live auf der Bühne (Foto: Raphael Bidlingmaier)

Zwischen akademischen Texten und Song-Lyrics

Aktuell studiert Lucy Audiovisuelle Medien im Master. Bald schließt sie ihre Masterarbeit zum Thema „Live-Setups bei Auftritten als Independent-Künstler“ ab und möchte sich dann mit dem technischen Know-how weiter auf ihre eigene Musik konzentrieren. Musik und Studium lassen sich verbinden, auch wenn es manchmal herausfordernd ist: „Man kann seine eigenen Themen schon geschickt ins Studium einbringen. Aber man muss auf jeden Fall damit rechnen, dass man für alles mehr Zeit braucht."

Ihre Leidenschaft hat Lucy schon weit gebracht: Mehr als 14.000 monatliche Hörerinnen und Hörer folgen ihr auf Spotify. Mit ihren Songs ist sie unter anderem schon beim Feuersee-Fest und in der Stuttgarter Staatsoper aufgetreten. Neben Auftritten verwirklicht sie auch andere kreative Projekte wie etwa Musikvideo-Drehs. Unterstützung findet sie dafür schnell – oft direkt unter Kommilitoninnen und Kommilitonen: „Die HdM ist zum Vernetzen richtig viel wert. Vor allem weil es dort so interdisziplinär ist, man kann sich immer gegenseitig helfen.“

Träume im Kessel

Und wie würde sich ein Song über die HdM anhören? Lucy hat eine klare Vision: „Vom Techno-Rap rein in ein paar Hip-Hop- oder R'n'B-Parts – schließlich treffen an der HdM Menschen mit ganz unterschiedlichen Vibes aufeinander“, sagt sie. Mit Lyrics über die hauseigene Mensa oder das viel zu frühe Tanz-Aus bei der Küken-Nacht und Sommerparty hätte sie reichlich Inspiration.

2018 zog Lucy für ihr Studium nach Stuttgart und ist heute dankbar, ihre Leidenschaft hier ausleben zu können: „Stuttgart wird immer in meinem Herzen bleiben. Ich wünsche mir, dass die Kultur noch stärker gefördert wird und mehr Menschen hier die Motivation finden, ihre Träume zu verwirklichen.“