„Visionärer Mentor“
„Visionärer Mentor“
Die UNICUM Stiftung hat Dr. Swaran Sandhu von der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) mit Titel „Professor des Jahres 2025“ in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet. Damit würdigt die Stiftung Hochschullehrende, die sich in außergewöhnlicher Weise für die berufliche Förderung, praxisnahe Ausbildung und persönliche Entwicklung ihrer Studierenden einsetzen.
Als einer dieser Wegbereiter für Karrieren wurde am 27. Oktober 2025 Swaran Sandhu ausgezeichnet, der an der HdM seit 2012 im Gebiet der Unternehmenskommunikation lehrt und den Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations 2014 mit aufgebaut hat. Mit der Auszeichnung „Professor des Jahres“ würdigt die UNICUM Stiftung seine herausragende Fähigkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und Studierende konsequent auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.
Sandhu freut sich sehr darüber: “Von Studierenden dafür vorgeschlagen zu werden, ist das größte Kompliment, dass man einem Dozenten machen kann. Herzlichen Dank dafür.”
Seine Lehrveranstaltungen werden als innovativ, klar und zukunftsorientiert geschätzt. Er legt großen Wert darauf, Studierende frühzeitig auf Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten – etwa durch den aktiven Einsatz von KI-Werkzeugen in seinen Lehrmodulen zu künstlicher Intelligenz. Es sei „gerade für die kommende Generation entscheidend, die Relevanz und Mechanik von Algorithmen und KI […] und deren gesellschaftliche Bedeutung zu verstehen“, begründet die Jury die Auszeichnung Sandhus. Studierende beschreiben ihn als „visionären Mentor“, der ermutigt, eigene Ideen zu entwickeln, kritisch zu denken und praxisorientierte Lösungen zu gestalten.
Darüber hinaus ist es Prof. Dr. Swaran Sandhu wichtig, Studierende von seinem eigenen Netzwerk profitieren zu lassen. Er unterstützt sie frühzeitig dabei ihre eigenen Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Dafür organisiert er unter anderem Projektkooperationen oder Gastvorträge mit Partnern aus Unternehmen, Kommunen oder dem Non-Profit-Sektor.
Für seine innovative Lehrtätigkeit wurde Sandhu bereits mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise mit einem Lehr-Fellowship der Hochschule zum Thema KI-Escaperoom (2023).
Über den Wettbewerb
Seit 2006 nominieren Studierende, Absolventen, Unternehmensvertreter, Professoren-Kollegen und Hochschulmitarbeitende ihre Kandidaten. In vier Wettbewerbskategorien Wirtschaftswissenschaften/Jura, Ingenieurwissenschaften/Informatik, Medizin/Naturwissenschaften und Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften wählt eine unabhängige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger. Dieses Jahr wurden rund 3000 Nominierungen für 600 Professorinnen und Professoren abgegeben. Ausrichter des Wettbewerbs ist die UNICUM Stiftung mit Sitz in Bochum. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.