Wie läuft ein Studium ab?



Bewerbung, Zulassung & Immatrikulation
Bevor das Studium losgehen kann, steht die Bewerbung an. Für einige Studiengänge an Hochschulen wie der HdM gibt es bestimmte Zulassungsvoraussetzungen, wie beispielsweise etwa ein bestimmter Notendurchschnitt oder praktische Nachweise. Nach der erfolgreichen Bewerbung erhält man eine Zulassung und kann sich dann offiziell immatrikulieren, also einschreiben.
Zum Studienstart finden häufig Orientierungstage innerhalb der Ersti-Woche statt. Dort lernen neue Studierende die Hochschule, die Mitstudierenden und das eigene Studienprogramm kennen. Eine gute Gelegenheit, um erste Kontakte zu knüpfen und sich im neuen Umfeld zurechtzufinden.
Das erste Semester
Im ersten Semester ist vieles neu. Studierende erhalten einen Stundenplan bestehend aus verschiedenen Veranstaltungen. Hier kann zwischen Vorlesungen, Seminaren oder auch Tutorien unterschieden werden
Die Inhalte sind in sogenannten Modulen organisiert. Jedes Modul bringt eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten, auch genannt ECTS, die du sammelst, um deinen Abschluss zu erreichen. Ein Modul kann z. B. 5 oder 6 Punkte wert sein. Dabei sind pro Semester in der Regel 30 ECTS-Punkte vorgesehen.
Zum Ende des Semesters stehen oft Prüfungen, Hausarbeiten oder Präsentationen an. Die Prüfungsformen unterscheiden sich dabei je nach Studiengang.
Verlauf des Studiums
Ein Bachelorstudium an der HdM dauert in der Regel sieben Semester. Danach kann optional ein Masterstudium, ebenfalls an der HdM, angeschlossen werden.
Der Studienverlauf ist meist grob vorgegeben, lässt aber auch Raum für individuelle Wahlmöglichkeiten oder Schwerpunkte. In vielen Studiengängen, auch an der HdM, ist zudem ein Praxissemester verpflichtend vorgesehen. Zudem kann auch ein Auslandssemester an einer der HdM-Partnerhochschulen, oder auch an einer frei gewählten Hochschule oder Universität, absolviert werden
Zum Ende des Studiums folgt die Abschlussarbeit, in der Studierende ein selbst gewähltes Thema wissenschaftlich bearbeiten und das im Studium erworbene Wissen anwenden können.
Ein Studium bietet mehr als die Vorlesungen
Ein Studium besteht nicht nur aus Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Auch das Hochschulleben spielt eine große Rolle. An der HdM gibt es zahlreiche Angebote, um eigene Interessen zu vertiefen, egal ob im Medienbereich, in Sprachkursen, beim Gründen eines Startups oder durch studentisches Engagement.
Viele Studierende arbeiten neben dem Studium oder nutzen Unterstützungsangebote wie BAföG, Stipendien oder Studienberatung. Wer Fragen hat, findet bei der Studienberatung der HdM Auskunft über diese verschiedenen Möglichkeiten.
Ein Studium bringt viele neue Eindrücke und Möglichkeiten mit sich. Es bietet Raum sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Dabei kann viel Neues entdeckt werden und eigene berufliche Wege eingeschlagen werden.
Auch wenn der Anfang überfordernd oder schwer sein kann, mit der Zeit wird vieles verständlicher und man wächst mit jeder bewältigten Herausforderung ein Stück mehr über sich hinaus.


