

Reinschnuppern & Mitlernen
Sie interessieren sich für einzelne Lehrveranstaltungen an der Hochschule der Medien, möchten aber kein vollständiges Studium aufnehmen? Dann ist eine Gasthörerschaft genau das Richtige für Sie.



Wer kann sich für eine Gasthörerschaft anmelden?
Grundsätzlich kann sich jede interessierte Person als Gasthörerin oder Gasthörer bewerben –
unabhängig von Schul- oder Berufsabschluss. Auch nicht immatrikulierte Personen wie
Seniorinnen und Senioren sind willkommen. Es gibt keine Altersgrenze.



Antrag auf Gasthörerschaft
Füllen Sie den Antrag auf Gasthörerschaft aus und schicken Sie ihn an:
Hochschule der Medien
Studienbüro
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
oder elektronisch an studienbuero@hdm-stuttgart.de
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, als Gasthörerin oder Gasthörer an Vorlesungen der HdM teilzunehmen, ist der nächste Schritt die formale Anmeldung. Der Ablauf ist unkompliziert und erfordert nur wenige Formalitäten. Wichtig ist, dass Sie sich frühzeitig informieren und die
nötigen Fristen einhalten, damit Ihrer Teilnahme nichts im Weg steht. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zur Antragstellung.
Der Antrag auf Gasthörerschaft kann entweder elektronisch oder postalisch an das Studienbüro der Hochschule gesendet werden.
Der Antrag sollte idealerweise vor Beginn der Vorlesungszeit eines Semesters gestellt werden. Die genauen Fristen finden Sie im Terminkalender der HdM.
Für die Beantragung einer Gasthörerschaft benötigen Sie in der Regel den vollständig ausgefüllten Antrag auf Gasthörerschaft. In bestimmten Fällen – etwa bei besonders gefragten Veranstaltungen – kann zusätzlich ein Nachweis über berufliche oder fachliche Vorkenntnisse erforderlich sein. Bei einigen Kursen, insbesondere solchen mit begrenzter Teilnehmerzahl, ist zudem die Zustimmung der jeweiligen Lehrperson notwendig.



Vorteile einer Gasthörerschaft
Eine Gasthörerschaft an der HdM bietet Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte
Lehrveranstaltungen zu besuchen und so gezielt Wissen in bestimmten Themenbereichen zu
vertiefen – ganz ohne Prüfungsdruck. Sie eignet sich ideal für Menschen, die sich beruflich oder
privat weiterbilden möchten, ohne ein komplettes Studium aufzunehmen. Besonders vorteilhaft
ist die flexible Gestaltung Ihres persönlichen Studienplans: Sie wählen selbst aus, welche
Module Sie interessieren, und können so Ihre individuellen Schwerpunkte setzen. Darüber
hinaus erhalten Sie einen direkten Einblick in den Hochschulalltag und profitieren vom
Austausch mit Studierenden sowie Lehrenden
Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen als Gasthörerin oder Gasthörer ist mit bestimmten Rahmenbedingungen verbunden. Dazu zählen vor allem eine geringe Teilnahmegebühr sowie mögliche Zugangsbeschränkungen für einzelne Kurse. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Kosten und den Voraussetzungen für eine Gasthörerschaft an der HdM
Ja, es fällt eine geringe Gebühr pro Semester an. Die aktuelle Höhe ist gestaffelt und beläuft sich wie folgt: Bis 3 SWS (Semesterwochenstunden) fallen 100 € an und über 3 SWS 200 €. Die Gebührenhöhe finden Sie auch nochmal im Antragsformular.
In manchen Fällen ist die Teilnahme beschränkt – etwa aufgrund einer maximalen Anzahl an Teilnehmenden oder bei Veranstaltungen mit besonderem Praxisbezug. Eine endgültige Entscheidung treffen immer die jeweiligen Dozierenden.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gasthörerinnen und Gasthörer zugänglich sind, z. B. Praktika, Laborveranstaltungen oder interne Projekte.
Eine Übersicht über die belegbaren Vorlesungen und Module finden Sie bei den jeweiligen Studiengängen unter „Studieninhalte“. Dort können Sie sich gezielt über die Inhalte und Zugangsvoraussetzungen informieren. Für eine gezielte Auswahl empfiehlt es sich, die Übersicht frühzeitig zu sichten und gegebenenfalls Rücksprache mit der Zentralen Studienberatung zu halten
Da die Gasthörerschaft in erster Linie dem persönlichen Interesse und der Weiterbildung dient, stehen Prüfungsleistungen nicht im Vordergrund. Gasthörerinnen und Gasthörer legen in der Regel keine Prüfungen ab und erhalten keine ECTS-Punkte. Auf Wunsch und nach Absprache mit den Lehrenden kann jedoch in bestimmten Fällen ein Leistungsnachweis ausgestellt werden



Ansprechpartner
Für alle organisatorischen Fragen rund um die Gasthörerschaft steht Ihnen das Studienbüro (Link) der HdM jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen zur Studienfachwahl wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.
Kontakt:
Hochschule der Medien
Studienbüro
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
E-Mail:
studienbuero@hdm-stuttgart.de