

"Studiera" in Stuttgart
Die Hochschule der Medien (HdM) liegt weit über dem Talkessel inmitten des Stuttgarter Universitätscampus im Stadtteil Vaihingen. Idylle und schwäbische Metropole sind hier in attraktiver Lage vereint. Der angrenzende Rotwildpark mit dem Jagd- und Lustschloss Solitude oder das Bärenschlössle, ein zum Biergarten umgebauter Pavillon, sprechen für sich. Sie sind Schöpfungen des Herzogs Carl Eugen von Württemberg und laden mit ihrer herrlichen Aussicht zu einem Spaziergang oder zu Kaffee und Kuchen ein. Auch das Rotwildgehege mit seinen Hirschen lockt viele Besucher an.
Studienstandort Stuttgart









Ländle-Liebe trifft Stadtleben
Die Hochschule der Medien (HdM) liegt am Rande Stuttgarts im Grünen. Wer gerne joggt, kann seine nächste Laufrunde durch den Rotwildpark bis zum Biergarten „Bärenschlössle“ planen. Der Schwabe würde sagen: „Komm, mir gangad jetzad au in Biergarda.“ Dort wartet dann vielleicht eine Vesperplatte und ein Stuttgarter Helles.



Wo man sich gleich dahoim fühlt: Das Studentendorf bei der HdM
Rund um die HdM und die Universität hat sich ein kleines Studentendorf mit zahlreichen Wohnheimen, Kneipen wie dem „Unithekle“, der Mensa und vielem mehr etabliert. Zwar gibt es in der Mensa nicht jeden Tag Maultaschen, aber ab und zu kommen hier auch schwäbische Klassiker auf den Tisch. Und wer denkt, Studentenwohnheime seien immer chaotisch, kennt die schwäbische Kehrwoche noch nicht – hier wird der Besen sogar zum Symbol studentischer Disziplin. Oder etwa nicht? ;)






Haubdsach, mr bleibd in Bewegong – Sportmöglichkeiten für Studierende
Studierende der HdM können zu ermäßigten Preisen an den Kursen des Allgemeinen Hochschulsports der Universität Stuttgart teilnehmen. Das Programm ist vielfältig und die Kurse finden oftmals auf dem Campus in unmittelbarer Nähe zur Hochschule statt. Wer im Sommer nach Erfrischung sucht, kann ins nahegelegene Vaihinger Freibad radeln.



Feinkost für’s Köpfle: Kultur in Stuttgart
Das Angebot für kulturhungrige Studierende reicht von der Staatsgalerie bis hin zum StadtPalais am historischen Wilhelmsplatz. Mit dem Mercedes-Benz-Museum ist auch ein großer deutscher Fahrzeughersteller vertreten. An Regentagen können die Studierenden zum Beispiel die Stadtbibliothek am Mailänder Platz besuchen.






Gönn dir a Päusle im Grünen
In Stuttgart laden zahlreiche großzügige Grünflächen und Gartenanlagen zum Flanieren ein. Dazu gehören der Killesberg im Norden und die Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten. Einen Ausflug wert ist auch die Karlshöhe zwischen den Stadtteilen Stuttgart-Süd und Stuttgart-West.



Fridas Beats oder Babbla im Mata Hari? – Nächte, wie mr se im Ländle liebt
In angesagten Clubs wie dem „Proton“ kann man sich die Seele aus dem Leib tanzen. Ein Geheimtipp ist das Eventschiff „Fridas Pier“. Wer keine Lust auf laute Musik hat, kann den Abend in der Bar „Mata Hari“ ausklingen lassen.



„Nix isch besser als Schwobaländle“
Im Stuttgarter Umland ist für Studis der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen aufgrund seines einzigartigen Flairs zu empfehlen. An den Wochenenden können Studenten Trips nach Ludwigsburg, Tübingen, den Bodensee oder die Schwäbische Alb planen.



Das Deutschland-Ticket JugendBW für Studierende
Seit dem Wintersemester 2023/2024 wird für Studierende der HdM kein Studiticket mehr angeboten. Der HdM-Studierendenausweis beinhaltet keine VVS-Fahrtberechtigung mehr.
Stattdessen können Studierende bis einschließlich 26 Jahre das Deutschland-Ticket JugendBW nutzen. Es wird als Jahresabo angeboten, für einen Euro am Tag, und ist in ganz Deutschland im Nahverkehr nutzbar. Studierende, die 27 Jahre und älter sind, können das Deutschland-Ticket für 49 Euro pro Monat erwerben.
Weitere Informationen:
Interessante Artikel
