180323a Modell- und Prototypenbau
Zuletzt geändert: | 28.08.2025 / Hodrius |
EDV-Nr: | 180323a |
Studiengänge: |
Integriertes Produktdesign (Bachelor, Zulassung ab WS 17/18) , Prüfungsleistung im Modul Modell- und Prototypenbau
in Semester
3
Häufigkeit: immer Studienübergreifendes Angebot - Minors, Prüfungsleistung im Modul Modell- und Prototypenbau in Semester Häufigkeit: nie |
Dozent: | Manuel Hodrius, Roland Hommen |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=21944 |
Sprache: | Deutsch, Englisch auf Anfrage |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 6 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Prototyping ist das Herzstück moderner Produktentwicklung und bildet die Brücke zwischen Idee und Produkt. In diesem Modul erwerben die Studierenden umfassende Kompetenzen in verschiedenen Prototyping-Technologien und deren strategischem Einsatz im iterativen Designprozess. Kernkompetenzen und Lernziele Die Teilnehmenden lernen, Prototypen als essentielles Werkzeug im Designprozess einzusetzen. Durch die gezielte Anwendung verschiedener Prototyping-Methoden, von Low-Fidelity Paper Prototypes bis zu High-Fidelity und funktionalen Modellen, entwickeln sie die Fähigkeit, Ideen schnell und effizient zu veranschaulichen. Der Fokus liegt auf der Ideenfindung und iterativen Produktentwicklung. Methodischer Ansatz: Das Modul verbindet theoretische Grundlagen mit intensiver praktischer Anwendung. Die Studierenden arbeiten in einem projektbasierten Setting mit selbstgewählten Thema, in denen sie reale Designherausforderungen durch systematisches Prototyping lösen und ihr Design präsentieren. Dabei lernen sie:
Die erworbenen Fähigkeiten sollen es ermöglichen, in multidisziplinären Teams effektiv zu arbeiten und innovative Produkte zu entwickeln. |
English Title: | Model Making and Prototyping |
English Abstract: |
Prototyping is at the heart of modern product development and forms the bridge between idea and product. In this module, students acquire comprehensive competencies in various prototyping technologies and their strategic application in the iterative design process. Core Competencies and Learning Objectives Participants learn to use prototypes as an essential tool in the design process. Through the targeted application of various prototyping methods, from low-fidelity paper prototypes to high-fidelity and functional models, they develop the ability to visualize ideas quickly and efficiently. The focus is on ideation and iterative product development. Methodological Approach The module combines theoretical foundations with practical application. Students work in a project-based setting with self-selected topics, where they solve real design challenges through systematic prototyping and present their ideas. They learn to:
The acquired skills will enable to work effectively in multidisciplinary teams and develop innovative products. |