Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Modul Grundlagen Verfahrenstechnik

Modul:183206 Grundlagen Verfahrenstechnik (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)None
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Michael Herrenbauer
ECTS-min./max.: 3 / 3
Workload: 2 SWS Vorlesung, 3 ECTS Workload 90 h, davon ca. 22,5 h Präsenzveranstaltung, Restliche Zeit: Vor-/Nachbereitung der Lehrveranstaltung, Klausurvorbereitung, Übungen
Modulprüfung: KL
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls können die Studierenden die Bedeutung der zentralen Begriffe Energie und Entropie wiederzugeben. Sie können Massenbilanzen und Energiebilanzen auf der Basis des ersten Hauptsatzes und Entropiebilanzen auf der Basis des zweiten Hauptsatzes aufzustellen Zustandsgrößen idealer Gase und inkompressibler Fluide ermitteln Sie kennen die Aggregatsszustände und deren Übergänge Sie können einfache Aufgaben zum stationären Wärmetransport lösen. Sie können unter Anwendung des Mollier Diagramms Zustandsänderungen bei feuchter Luft bestimmen und können einfache Aufgaben zur Bestimmung des Kondensatanfalls lösen. Die Studierenden haben ein Grundverständnis für die verfahrenstechnischen Grundlagen entwickelt und kennen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen den Einflussgrößen du Zielgrößen
Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
183206a Grundlagen Verfahrenstechnik - 2 3
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen